23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Leistungsprozess Einkauf und Beschaffung<br />

2.2 Leistungsprozess Einkauf und Beschaffung<br />

2.2.1 Systematik<br />

Die Leistungsprozesse im Unternehmen Schülerfirma beginnen mit dem<br />

Einkauf bzw. der Beschaffung aller relevanten Produktionsfaktoren für<br />

eine<br />

• effiziente,<br />

• gewinnsichernde,<br />

• kundengerechte<br />

Produktion.<br />

Definition Einkauf bzw. Beschaffung:<br />

Mit Einkauf bzw. Beschaffung bezeichnet man die Gesamtheit aller Aktivitäten,<br />

die für die Bereitstellung aller für die spätere Leistungserstellung<br />

erforderlichen Produktionsfaktoren notwendig sind, soweit es sich nicht<br />

um den Faktor Arbeit einerseits und die finanziellen Mittel und Informationen<br />

andererseits handelt.<br />

Der Bereich der Aktivitäten ist damit weit gespannt: er reicht – ablaufmäßig<br />

betrachtet – von der Bedarfsermittlung bis hin zur Übergabe der gelieferten<br />

Produktionsfaktoren an die verwendende organisationseinheit<br />

„Produktion“ in der Schülerfirma.<br />

Die betriebliche Funktion „Einkauf/Beschaffung“ in der Schülerfirma umfasst<br />

deshalb<br />

- die Festlegung von Beschaffungszielen,<br />

- die Festlegung der Beschaffungsstruktur,<br />

- die Festlegung des Einsatzes der Beschaffungsinstrumente<br />

(z. B. Angebot, Bestellung),<br />

- die Realisierung des Einkaufs,<br />

- die organisation der Lagerwirtschaft.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!