23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 1. Gründung der Schülerfirma<br />

(7) Dokumente eines gemeinnützigen Schulfördervereins<br />

Die folgenden Dokumente sind im Internet zu finden unter:<br />

www.nebs.de/buch.<br />

• Einladung zur Gründungsversammlung<br />

• Satzung (kurze Fassung)<br />

• Satzung (detaillierte Fassung)<br />

• Protokoll der Gründungsversammlung<br />

• Anmeldung zur Eintragung in das Vereinsregister<br />

• Beantragung der Gemeinnützigkeit<br />

• Spendenquittung Körperschaften<br />

• Spendenquittung natürliche Personen<br />

• Sponsoringvereinbarung<br />

1.2.8 Haftung, Versicherung, Steuern und handelsrechtliche<br />

Vorschriften für die Schülerfirma<br />

(1) Haftung und Versicherung in der Schülerfirma<br />

Die folgenden Regelungen und Vorschriften für Haftung und Versicherung<br />

treffen auf eine Schülerfirma zu, die als „schulische Veranstaltung“<br />

organisiert ist.<br />

Ist sie hingegen in den Rechtsformen<br />

• Schülerfirma als wirtschaftlicher Zweckbetrieb eines gemeinnützigen<br />

Schulfördervereins<br />

• Schülerfirma als kaufmännisch selbst frei gewählte Rechtsform<br />

organisiert, treffen die vorgenannten Regelungen für Haftung und Versicherung<br />

nicht zu. Die Schülerfirma muss dann alle Haftungsfragen und<br />

alle Versicherungsfragen eigenständig marktwirtschaftlich regeln. Vergleiche<br />

hierzu Abschnitt (3) „Handelsrechtliche Vorschriften für die Schülerfirma“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!