23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Gründungsvorbereitung<br />

Die folgende Grafik zeigt, mit welchen Fragestellungen man Schritt für<br />

Schritt zu einer Unternehmensphilosophie für die Schülerfirma gelangt:<br />

1. Die Vision<br />

Warum brauche ich eine Vision?<br />

Was kann eine Vision bewirken?<br />

Wie entwickle ich meine Unternehmensvision?<br />

2. Die Ziele<br />

Welche Ziele sollte ich mir für mein Gründungsjahr stecken?<br />

Wie bestimme ich sinnvoll meine Ziele?<br />

Wie baue ich ein praktikables Unternehmer-Zielsystem auf?<br />

3. Die Strategie<br />

Welche strategischen Konzepte bieten sich an?<br />

Wie kann ich mich vom Wettbewerb differenzieren?<br />

Wie gefährlich sind Preiskämpfe für mich?<br />

Warum ist die Konzentration auf Schwerpunkte so sinnvoll?<br />

Wie bestimme ich meine Strategie?<br />

4. Die Erfolgsfaktoren<br />

Was sind die Gründe für Existenzgründererfolg?<br />

Mit welcher Methode kann ich die Faktoren identifizieren,<br />

die über meinen Erfolg bestimmen?<br />

Welche Konsequenzen muss ich ziehen, wenn ich meine<br />

Erfolgsfaktoren kenne?<br />

5. Die Unternehmensgrundsätze<br />

Warum sind Unternehmensgrundsätze sinnvoll?<br />

Was wird durch Unternehmensgrundsätze geregelt?<br />

Wie können Unternehmensgrundsätze aussehen?<br />

Wie bestimme ich Unternehmensgrundsätze?<br />

Grafik 3: Entwicklung einer Unternehmensphilosophie für die Schülerfirma<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!