23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Serviceprozess organisation<br />

(8) Ein rationeller Betrieb macht nicht alles selbst!<br />

Umsetzung in der Schülerfirma:<br />

• „Service“-Stellen für mehrere Schülerfirmen in einer Schule,<br />

• „Fremdvergabe“ bestimmter Leistungen,<br />

• Nutzung der anderen Schülerfirmen im Netzwerk,<br />

• Einkauf von Handelsware,<br />

• Zukauf von Produkten und Dienstleistungen.<br />

205<br />

Ein wichtiges Anliegen der Schülerfirma ist es, den Schülerinnen und<br />

Schülern Verantwortung zu übertragen. Einen Schlüssel dafür stellt die<br />

Delegation dar. Welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind, zeigt<br />

die folgende Darstellung.<br />

Delegation in der Schülerfirma – Vor- und Nachteile<br />

Für die Schülerpersönlichkeit<br />

Vorteile:<br />

• Entfaltungsraum für die persönliche Entwicklung nicht nur an der Spitze,<br />

sondern auch auf unteren Ebenen;<br />

• positiver Lernprozess durch erhöhte Anforderungen an den Stelleninhaber<br />

stärkt Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft;<br />

• Ermöglichung psychologischer Erfolgserlebnisse fördert Sicherheit,<br />

Selbstvertrauen, Arbeitszufriedenheit.<br />

Nachteile:<br />

• Gefahr der Überforderung einzelner Stelleninhaber, was zu Misserfolgserlebnissen,<br />

Frustration und damit zur Reduktion der Leistungsbereitschaft<br />

führen kann (negativer Lernprozess);<br />

• erhöhter psychischer Leistungsdruck auf unteren Ebenen (Stress<br />

durch Verantwortung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!