23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 2. Die Leistungsprozesse in der Schülerfirma<br />

Die folgenden Beispiele sollen dies verdeutlichen:<br />

Beispiel 1: Einkauf<br />

Kosten, Preis, Gewinn Produkt A (in €) Produkt B (in €)<br />

Materialkosten 3,00 15,00<br />

Sonstige Kosten 2,50 10,00<br />

Selbstkosten 5,50 25,00<br />

Verkaufspreis 6,00 30,00<br />

Gewinn 0,50 5,00<br />

Wenn es gelingt, den Materialpreis im Einkauf um 15 % bei Produkt A und<br />

um 25 % beim Produkt B zu reduzieren ergeben sich folgende Werte:<br />

Beispiel 2: Einkauf<br />

Kosten, Preis, Gewinn Produkt A (in €) Produkt B (in €)<br />

Materialkosten 2,55 11,25<br />

Sonstige Kosten 2,50 10,00<br />

Selbstkosten 5,05 21,25<br />

Verkaufspreis 6,00 30,00<br />

Gewinn 0,95 8,75<br />

Ergebnis:<br />

Bei Produkt A entspricht eine 15 %ige Materialpreissenkung einer Gewinnsteigerung<br />

auf 190 %, d. h. eine Relation von 1:6.<br />

Bei Produkt B erreicht eine 25 %ige Materialpreissenkung eine Gewinnsteigerung<br />

auf 175 %, d. h. eine Relation von 1:3.<br />

Die Konsequenz für die Schülerfirma ist eindeutig: Alle Möglichkeiten eines<br />

preiswerten Einkaufs sind zu nutzen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!