23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138 2. Die Leistungsprozesse in der Schülerfirma<br />

Zahlungsbedingungen umfassen in der Regel:<br />

• Zahlungsweise (Vorauszahlung, Barzahlung, Zahlung nach Erhalt der<br />

Ware, Teilzahlung, Teilzahlungsraten),<br />

• Zahlungsabwicklung (Zahlung gegen Rechnung, Zahlung gegen Akkreditiv),<br />

• Zahlungssicherungen,<br />

• Gegengeschäfte (Kompensationsgeschäfte),<br />

• Inzahlungnahme gebrauchter Gegenstände,<br />

• Zahlungsfristen,<br />

• Skonti bei kurzfristiger Zahlung (z. B. 2 – 5 %).<br />

Alleinstellungsmerkmale einer Schülerfirma bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

(AGB)<br />

1. Preisgarantie für zwei, drei, n Jahre<br />

2. keine Mindestbestellmenge<br />

3. Gewährleistungsansprüche<br />

4. Frischegarantie<br />

5. Geld-zurück-Garantie (wenn bei anderen Anbietern billiger)<br />

6. keine Liefer- und Frachtkosten für den Kunden<br />

7. kein Mindestmengenzuschlag<br />

8. Neukundenrabatt bis zu 10 % oder etwas mehr<br />

9. Skonto bis zu 6 % oder etwas mehr bei sofortiger Zahlung<br />

2.4.6 Kundendienst in der Schülerfirma<br />

Der Vertriebserfolg einer Schülerfima wird maßgeblich von ihrem Kundendienst<br />

beeinflusst. Die organisation des Kundendienstes hängt natürlich<br />

von der Spezifik der Produkte und Dienstleistungen jeder einzelnen<br />

Schülerfirma ab. Generell kann in Auswertung vorliegender Erfahrungen<br />

erfolgreicher Schülerfirmen folgende orientierung empfohlen werden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!