23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Gründungsvorbereitung<br />

7. Schritt: Die Konsequenzen<br />

• Welche Konsequenzen ziehe ich aus der Marktanalyse?<br />

Das folgende Beispiel illustriert die Vorgehensweise zur Standortbestimmung:<br />

So gehen Sie vor:<br />

1. Gewichtung: Bewerten Sie die Faktoren nach ihrer Gewichtigkeit<br />

(10 = besonders wichtig, 7 = wichtig, 5 = weniger wichtig, 1 = unwichtig).<br />

2. Bewerten Sie die Standortfaktoren bezogen auf die einzelnen Standorte<br />

(5 = sehr gut, 4 = gut, 3 = mittel, 2 = schlecht, 1 = sehr schlecht).<br />

Punkteermittlung: Multiplizieren Sie die einzelnen Noten mit ihrer Gewichtung.<br />

Die Gesamtsumme ergibt dann die Attraktivität des Standortes.<br />

Je höher, desto besser.<br />

Bestimmung des optimalen Standorts<br />

Einflussfaktoren<br />

Kundennähe<br />

Verkehrslage<br />

Fachkräfte<br />

Versorgung<br />

Konkurrenz<br />

Kosten<br />

Erweiterung<br />

Summe<br />

Rangstelle<br />

Gewichtung<br />

53<br />

Standort 1 Standort 2 Standort 3<br />

Bewer- Punkte Bewer- Punkte Bewer- Punkte<br />

tungtungtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!