23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174 3. Serviceprozesse in der Schülerfirma<br />

• Gemeinkosten: indirekt durch Schlüsselung zurechenbar<br />

- Kostenstellen-Gemeinkosten<br />

- Kostenträger-Gemeinkosten<br />

Veränderung bei Beschäftigungsschwankungen:<br />

• fixe Kosten<br />

• variable Kosten<br />

• sprungfixe Kosten<br />

Herkunft:<br />

• primäre Kosten<br />

- Verbrauch von Kostenarten von außen<br />

• sekundäre Kosten<br />

- Verbrauch an innerbetrieblichen Leistungen<br />

Art der Kostenerfassung:<br />

• aufwandsgleiche Kosten<br />

- Übereinstimmung mit der Finanzbuchhaltung<br />

• kalkulatorische Kosten<br />

- Ermittlung erfolgt speziell für die Kostenrechnung<br />

Bei der Kostenartenrechnung müssen Verbrauchsmengen bewertet werden.<br />

Dafür stehen verschiedene Bewertungssysteme zur Verfügung. Anhand<br />

eines Beispiels soll erklärt werden, wie die für eine Schülerfirma<br />

relevante Einzelbewertung funktioniert.<br />

Anschaffungs-, Tages- oder Wiederbeschaffungskosten sind denkbare<br />

Ansätze für eine Einzelbewertung, wenn den Verbrauchsmengen ihre<br />

Preise direkt zugeordnet werden können.<br />

Materialkosten = Verbrauchsmenge x Kostenwert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!