23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Gründungsvorbereitung<br />

(2) Geschäftsideen für Schülerfirmen aus einer Konkurrenzanalyse<br />

Die folgenden Fragestellungen und Aspekte beinhalten eine umfassende<br />

Konkurrenzanalyse, aus der eine realistische Geschäftsidee entwickelt<br />

werden kann.<br />

1. Name des Konkurrenten<br />

2. Welche Produkte und Dienstleistungen werden angeboten?<br />

3. Wo liegt der Focus des Konkurrenten (Marktsegment/Zielgruppe)?<br />

4. Welchen Umsatz erzielt der Konkurrent?<br />

5. Welchen Gewinn erzielt der Konkurrent?<br />

6. Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt der Konkurrent?<br />

7. Wie hoch ist die Investitionskraft des Konkurrenten?<br />

(sehr hoch, durchschnittlich, schwach, sehr schwach)<br />

8. Wie hoch ist die Auslastung des Konkurrenten?<br />

(sehr hoch, durchschnittlich, schwach, sehr schwach)<br />

9. Wie weit ist der Konkurrent regional vertreten?<br />

(regionale Verbreitung)<br />

10. Welche Strategie verfolgt der Konkurrent?<br />

(Kostenführer, Nische, Mehrwert)<br />

11. Welche Märkte und Zielgruppen sollen in Zukunft bedient werden?<br />

12. Welche Produkte bzw. Dienstleistungen sind heute die wichtigsten<br />

Umsatzträger? (Produkt, Umsatz, Prozentanteil)<br />

13. Welche Produkte bzw. Dienstleistungen sind morgen die wichtigsten<br />

Umsatzträger? (Produkt, Umsatz, Prozentanteil)<br />

14. Welche drei Erfolgsfaktoren sind besonders ausgeprägt?<br />

15. Welche Marktanteile hat der Konkurrent? (Produktgruppe, Anteil heute<br />

in Prozent, Plan-Anteil morgen in Prozent)<br />

16. Welche neuen Produkte bzw. Dienstleistungen will der Konkurrent<br />

auf den Markt bringen?<br />

17. Welche Stärken haben die Konkurrenzprodukte bzw. Konkurrenzdienstleistungen?<br />

18. Welche Schwächen haben die Konkurrenzprodukte bzw. Konkurrenzdienstleistungen?<br />

19. Wie hoch sind die Preise für die einzelnen Produkte bzw. Dienstleistungen?<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!