23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Gründungsvorbereitung<br />

4 Gewerbesteuer Bis Gewerbeertrag<br />

von 25.542 Euro je<br />

Steuerjahr bei Personengesellschaften;<br />

5 Grundsteuer<br />

bis Gewerbeertrag von<br />

3.835 Euro je Steuerjahr<br />

bei eingetragenen<br />

Vereinen und Genossenschaften.<br />

Nein Ja<br />

6 Erbschaftssteuer Nein Ja<br />

(3) Handelsrechtliche Vorschriften für die Schülerfirma<br />

Wenn die Schülerfirma als Kaufmann und nicht als „schulische Veranstaltung“<br />

auftritt, sind die Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) für<br />

Kaufleute zu beachten. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen der<br />

Kaufmannseigenschaften sind zu berücksichtigen. Die folgenden Übersichten<br />

fassen Kernaussagen zusammen.<br />

Kaufmann nach HGB<br />

Istkaufmann<br />

(§ 1 HGB)<br />

Kaufmann nach<br />

Handelsgewerbe<br />

Kannkaufmann<br />

(§ 2 HGB)<br />

Kaufmann nach<br />

Handelsregistereintrag<br />

Ja<br />

Kannkaufmann<br />

Land- & Forstwirtschaft<br />

(§ 3 HGB)<br />

Land- und Forstwirte<br />

sowie Nebenbetriebe<br />

können durch<br />

Eintragung Kaufleute<br />

werden, z. B.<br />

Molkerei, Ziegeleien,Kornbrennereien,<br />

Sägewerke,<br />

Mühlen<br />

Immer Vollkaufmann<br />

Formkaufmann<br />

(§ 6 HGB)<br />

77<br />

Kaufleute kraft<br />

Rechtsform wie:<br />

Genossenschaften,Kapitalgesellschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!