23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Gründungsvorbereitung<br />

Um die mit dem Unternehmensleitbild beabsichtigten Ziele erreichen zu<br />

können, ist es hilfreich, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrer Formulierung<br />

zu beteiligen. Damit wird die im Unternehmen zu wünschende<br />

Identifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert.<br />

(4) Die Namensfindung für die Schülerfirma<br />

Eng mit der Geschäftsidee hängt die Namensfindung für die Schülerfirma<br />

zusammen. Denn ein gelungener Firmenname kann die Geschäftsidee in<br />

die Öffentlichkeit transportieren und als Marketinginstrument wirken.<br />

In der Gründungsvorbereitung sollte daher auch bereits über den Namen<br />

der Schülerfirma nachgedacht werden, um der Gründungsversammlung<br />

einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten zu können.<br />

Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten: Der Name, den eine Firma führen<br />

darf, hängt von ihrer Rechtsform ab (siehe Kapitel 1.2.6 „Wahl der<br />

Rechtsform“). So muss beispielsweise eine gewerbliche GbR in ihrem<br />

Unternehmensnamen die Vor- und Zunamen von mindestens zwei Mitgliedern<br />

tragen.<br />

Maßstäbe für die Auswahl des Namens sollten sein:<br />

• Namensvorschriften für die gewählte Rechtsform der Schülerfirma<br />

• Möglichkeit der Identitätsbildung bei allen Beteiligten,<br />

• Einprägsamkeit für die Öffentlichkeit,<br />

• Werbefunktion für potentielle Kunden,<br />

• originalität gegenüber Mitbewerbern („Aha-Effekt“),<br />

• Hinweis auf Gegenstand, Gewerk der Firma.<br />

Unternehmensnamen sind als geschäftliche Bezeichnungen nach § 5 des<br />

Markengesetzes automatisch geschützt. Wer einen Namen zuerst öffentlich<br />

verwendet, besitzt die Rechte an diesem Namen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht nötig. Benutzen zwei Firmen aus unterschiedlichen Branchen<br />

denselben Namen, so ist dies unproblematisch, da keine Verwechslungsgefahr<br />

besteht. Benutzen zwei Firmen derselben Branche denselben Namen,<br />

so kann die Firma, die schon länger unter diesem Namen auf dem<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!