23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 1. Gründung der Schülerfirma<br />

Für die Wahl der Rechtsform stehen vier Varianten zur Auswahl:<br />

1. Schülerfirma als „schulische Veranstaltung“ entsprechend dem Schulgesetz<br />

des jeweiligen Bundeslandes,<br />

2. Schülerfirma als „wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb“ (= „Zweckbetrieb“)<br />

eines gemeinnützigen Schulfördervereins,<br />

3. Schülerfirma als „schulische Veranstaltung“ in speziellen nationalen<br />

und/oder internationalen Programmen,<br />

4. Schülerfirma als vollkaufmännisches Wirtschaftsunternehmen mit frei<br />

gewählter Rechtsform.<br />

Rechtsformen für Schülerfirmen im Vergleich<br />

Rechtsform Vorteile Nachteile Eignung<br />

(1)<br />

Schulische<br />

Veranstaltung<br />

(ohne gesonderte<br />

Rechtsform-<br />

Projekte)<br />

(2)<br />

Schülerfirma als<br />

wirtschaftlicher<br />

Geschäftsbetrieb<br />

(= „Zweckbetrieb“)<br />

eines<br />

gemeinnützigen<br />

Schulfördervereins<br />

Steuerfreiheit;<br />

kein Gewerbebetrieb:<br />

Haftung und Versicherung<br />

inclusive<br />

Produkthaftung<br />

auf Dauer gewährleisten;<br />

über eine<br />

Institution bzw.<br />

Körperschaft (z. B.<br />

<strong>ASIG</strong>).<br />

relative Unabhängigkeit<br />

von der<br />

Schule;<br />

viele Gestaltungsfreiräume;<br />

Wirtschaftsnähe<br />

eventuell Probleme<br />

mit Konkurrenztätigkeit<br />

steuerpflichtig,<br />

wenn nicht gemeinnützig;<br />

Gewerberecht<br />

wird angewandt;<br />

Kaufmannseigenschaften<br />

und<br />

Kaufmannskonsequenzen;<br />

Haftung und Versicherung<br />

selbst<br />

regeln<br />

unkomplizierter<br />

Start;<br />

überall anwendbar;<br />

spätere Überführung<br />

in andere<br />

Rechtsformen<br />

möglich<br />

ausdrücklicher<br />

Wunsch des<br />

Fördervereins;<br />

hohe Stabilität in<br />

Struktur, Führung<br />

und Finanzierung<br />

des Schulfördervereins

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!