30.09.2013 Aufrufe

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Geschichte der Majolikamanufaktur der Gebrüder Schütz in Cilli<br />

Firmenlogo der Gebrüder Schütz, <strong>das</strong> auf der Rückseite aller Produkte angebracht wurde<br />

n Tovarniška znamka bratov Schütz, ki je bila na hrbtni strani vseh izdelkov<br />

Arbeitgeber für die Menschen in dieser Region.<br />

Später hatte die Firma mehrere Inhaber<br />

bis zum Jahre 1870, als sie von den Gebrüdern<br />

Schütz übernommen wurde. Anfänglich wurde<br />

Steingut mit bäuerlicher Malerei erzeugt,<br />

später verlegte man sich auf künstlerisch anspruchsvolle<br />

und repräsentative Majoliken,<br />

vorzugsweise Teller, Figuren und Vasen. Dabei<br />

kamen den Brüdern ihre in Wien erworbenen<br />

Kontakte zu Künstlern zugute, so konnten sie<br />

eine stete Steigerung der künstlerischen Qualität<br />

ihrer Erzeugnisse garantieren.<br />

<strong>Es</strong> gelang den Brüdern Schütz, den Geschmack<br />

der Zeit zu treffen. Sie erkannten bald, <strong>das</strong>s in<br />

diesen letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts,<br />

in der Zeit des H<strong>ist</strong>orismus, eine große Nachfrage<br />

nach antikisierenden, h<strong>ist</strong>or<strong>ist</strong>ischen Mo-<br />

1<br />

tiven bestand und <strong>das</strong>s auch viele zu Wohlstand<br />

gekommene Menschen im gesamten Gebiet der<br />

Donaumonarchie finanziell in der Lage waren,<br />

Geschirr und Steingut zu erwerben, <strong>das</strong> nicht<br />

primär für den täglichen Gebrauch bestimmt<br />

war. So wurden damals vor allem die Teller<br />

nicht in der Absicht produziert und erworben,<br />

sie bei Tisch zu verwenden, sondern sie dienten<br />

primär als Dekorationsobjekte.<br />

Die Manufakturen der Gebrüder Schütz gehörten<br />

zu den bedeutendsten und größten der<br />

k. u. k. Monarchie. In den Jahren von 1885 bis<br />

zum Beginn des ersten Weltkrieges war die<br />

Manufaktur wirtschaftlich am erfolgreichsten.<br />

Während des Ersten Weltkriegs musste<br />

im Jahre 1917 der Betrieb eingestellt werden.<br />

Nach dem Krieg wurde der Betrieb zwar wie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!