30.09.2013 Aufrufe

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Slowenentage in Brüssel<br />

Slowenentage in Brüssel<br />

Susanne Weitlaner<br />

SLOMAK (Slovenska manjšinska koordinacija) <strong>ist</strong> ein vor zwei Jahren gegründeter Dachverband<br />

slowenischer Minderheitenorganisationen, dem auch der Artikel-VII-Kulturverein angehört. Sein<br />

Ziel besteht darin, die Minderheiten in Österreich, Ungarn, Kroatien und Italien durch Informationsaustausch<br />

zu vernetzen und nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ zur Steigerung<br />

der Prosperität der Minderheiten beizutragen. Vorsitzender <strong>ist</strong> derzeit der italienische Slowene<br />

Rudi Pavšič. Zu dieser Vereinigung kam es im Jahre 2004, als Ungarn und Slowenien der EU<br />

beitraten. Rudi Pavšič schlug bereits letztes Jahr vor, <strong>das</strong>s sich die slowenischen Minderheiten im<br />

EU-Parlament in Brüssel präsentieren sollten, um auf europäischer Ebene Unterstützung für ihre<br />

Anliegen zu suchen.<br />

Am 27. März <strong>2006</strong> begaben sich an die 50 Vertreter/innen der slowenischen Minderheiten nach<br />

Brüssel. Vom Artikel-VII-Kulturverein waren der Obmann Branko Lenart, seine Stellvertreterin<br />

Susanne Weitlaner sowie die beiden Mitarbeiterinnen Kr<strong>ist</strong>a Pörsch und Elisabeth Arlt mit von<br />

der Partie. Boris Jaušovec von der slowenischen Tageszeitung Večer wie auch zahlreiche Journal<strong>ist</strong>en<br />

aus den anderen Ländern begleiteten uns. Für die Hin- und Rückreise war jeweils ein Tag eingeplant,<br />

und zwei Tage standen uns in Brüssel für unsere Angelegenheiten zur Verfügung.<br />

Dort gab es zwei Programmpunkte: Die Mitreisenden besichtigten die Sehenswürdigkeiten der<br />

Stadt, die SLOMAK-Delegation traf sich mit Vertretern von ALDE (Allianz der Liberalen und Demokraten<br />

für Europa), der Grünen, der EFA (Europäischen Freien Allianz – Democratic Party Of<br />

The Peoples Of Europe), der stellvertretenden Vorsitzenden der Arbeitsgruppe für Minderheiten im<br />

EU-Parlament, Kinga Gal, und mit dem Pressesprecher von Josep Borell, Igancio Samper, dem ein<br />

Schreiben zur Lage der slowenischen Minderheiten überreicht wurde. Der slowenische Botschafter<br />

in Brüssel, Borut Trekman, lud die Delegation zu einem kleinen Empfang ein. Die Mitglieder der<br />

Delegation nutzten auch die Gelegenheit, mit Vertretern ihrer Länder in Brüssel zu sprechen und<br />

länderspezifische Probleme zu diskutieren. Die slowenischen Minderheiten in Österreich, Italien,<br />

Kroatien und Ungarn wurden im Rahmen einer großen Schautafelausstellung im Foyer vor dem<br />

Restaurant des Europäischen Parlaments präsentiert. Bei der Eröffnung der Ausstellung sprachen<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!