30.09.2013 Aufrufe

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pavel Turner<br />

Tusculum Turnerianum, Pavels Villa im Maribor n Tusculum Turnerianum, njegova vila v Mariboru,<br />

(Univerzitetna knjižnica, Maribor)<br />

neswegs etabliert hatte, – dies sollte erst als<br />

Ergebnis des Ersten Internationalen Rechtsvergleichungskongresses,<br />

der 1900 in Paris stattfand,<br />

der Fall sein – hat sich Pavel Turner in<br />

seinem rechtswissenschaftlichen Studium<br />

einem Thema verschrieben, <strong>das</strong> aus h<strong>ist</strong>orischethnologischer<br />

Sicht die Traditionen des Familienrechts<br />

bei Deutschen und Slawen miteinander<br />

verglich, wobei es ihm ein erkennbar<br />

vordringliches Anliegen war, die zuvor kaum<br />

bekannte und in deutscher Sprache noch nicht<br />

aufgearbeitete slawische Rechtstradition darzustellen.<br />

Konsequenterweise sind dann auch<br />

im Jahre 1874 diese Teile seiner Dissertation<br />

in überarbeiteter Fassung als „Slawisches Familienrecht“<br />

bei Trübner, Straßburg, veröffentlicht<br />

worden. Offensichtlich um Druckkosten<br />

zu sparen, sind seine vergleichenden<br />

Ausführungen, in denen er die deutsche Familienrechtstradition<br />

der slawischen gegenüberstellte,<br />

aus der Druckfassung, die deshalb auch<br />

lediglich 61 Seiten. umfasst, eliminiert worden.<br />

Seine Dissertation war die erste, die nach<br />

der französischen Niederlage von 1870 und<br />

der Annexion von Elsass-Lothringen an der<br />

neuen Reichsuniversität Straßburg approbiert<br />

wurde, und es wird gute Gründe dafür gehabt<br />

haben, <strong>das</strong>s der aus einer europäischen Grenzregion<br />

stammende Turner eine Universität in<br />

einer Grenzregion, in der sich die Kulturen<br />

keineswegs stets friedvoll aneinander rieben,<br />

auseinander setzten, aber auch bereicherten,<br />

wählte, um sein rechtswissenschaftliches Studium<br />

zu vollenden. Wie übrigens ziemlich genau<br />

ein Jahrhundert (1771/1772) zuvor schon<br />

Johann Wolfgang Goethe.<br />

Universitätsbibliothek, Maribor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!