30.09.2013 Aufrufe

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Geschichte der Majolikamanufaktur der Gebrüder Schütz in Cilli<br />

Ansichtskarte von Cilli, ca. 1915 n Razglednica iz Celja, ca. 1915<br />

lie Abel zunehmend unter Druck. Viele Muster<br />

und Prototypen von großem kunsth<strong>ist</strong>orischen<br />

Wert, die in der Fabrik aufbewahrt wurden, verschwanden<br />

kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs,<br />

Motive, die an die Monarchie erinnerten,<br />

wurden kurzerhand zerstört. Die Familie musste<br />

<strong>das</strong> Land verlassen, die Fabrik wurde enteignet<br />

und verstaatlicht. Bis 1991 bestand die verstaatlichte<br />

Firma KIL (Keramična Industria Liboje).<br />

Ende der 1990er Jahre erwarben die Brüder Šrot<br />

die über Jahrzehnte verstaatlichte Firma und gaben<br />

ihr den Namen KILI. Auf den Grundsteinen<br />

der 185 Jahre alten Tradition begann damit<br />

ein neuer Aufschwung, der jetzt aus der traditionellen<br />

Keramik in die Moderne übergeht und<br />

einen neuen Trend verfolgt. <strong>Es</strong> entwickelten sich<br />

neue Techniken bei Dekoration und Bemalung.<br />

Heute exportiert die Firma ihre Produkte in 27<br />

Länder der Welt, vor allem nach Frankreich und<br />

Deutschland aber auch nach Übersee. Die Produkte<br />

aus der Blütezeit der Fabrik, unter den<br />

Gebrüdern Schütz, haben bei Sammlern heute<br />

einen hohen Wert. Die Firma KILI stellt heute<br />

wieder einige Kopien aus dieser Zeit her.<br />

Die Bedeutung der Stadt Cilli für die Keramikherstellung.<br />

Cilli/Celje im heutigen Slowenien<br />

war eines der bedeutendsten Keramik<br />

erzeugenden Gebiete in der k.u.k Monarchie.<br />

Schon ab 1820 wird die Steingutfabrik Häfele<br />

in Deutschenthal bei Cilli erwähnt, es gab<br />

noch weitere bedeutende Fabrikanten wie z. B.<br />

die Firmen Sonnenberg und Gutendorf. 3<br />

Grund für die Ansiedelung von Majolikamanufakturen<br />

in Cilli und Umgebung war,<br />

3 Das ehemalige Deutschenthal (slow. Nemški dol) <strong>ist</strong> ein kleiner<br />

Ort an der Straße von Liboje nach Zabukovica. Heute heißt der<br />

Ort Slovenski dol (dt. Slowenental).<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!