30.09.2013 Aufrufe

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

winter/zima 2006/2007 Es ist immer das Gleiche ... - Pavlova hiša

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der rote Ballon<br />

Lasst uns eine Brücke der Zusammenarbeit bauen<br />

Norma Bale<br />

Der rote Ballon<br />

Zwischen Dezember 2005 und Juli <strong>2007</strong> beging und begeht <strong>das</strong> Projekt „Der rote Ballon“ ein<br />

Jahrzehnt slowenischen Sprachunterrichts als freies Wahlfach an österreichischen Volks-, Haupt-<br />

und Mittelschulen im Radkersburger Winkel bzw. an der südsteirischen Staatsgrenze. Hauptziel<br />

des Projekts war zum Lernen der Sprache und Kultur der Nachbarn anzuregen, slowenische Schüler<br />

zu mehr Interesse für die deutsche bzw. österreichische Sprache sowie österreichische Schüler<br />

für die slowenische Sprache und Kultur zu motivieren und die Bevölkerung im Grenzland für die<br />

gemeinsame h<strong>ist</strong>orische, soziologische und kulturelle Tradition zu sensibilisieren. Durch seine verbindende<br />

Funktion, <strong>das</strong> Suchen von Ähnlichkeiten und <strong>das</strong> Erkennen von Unterschieden sucht<br />

<strong>das</strong> Projekt eine anregende Atmosphäre für (selbst)bewusstes grenzübergreifendes Miteinander<br />

zu schaffen. Am Projekt haben zehn Kinder, im Alter von fünf bis acht Jahren, der Grundschule<br />

Gornja Radgona und zehn Kinder der VS Bad Radkersburg teilgenommen. Die Hauptaktivitäten<br />

des Projekts bestanden in der Herausgabe des zweisprachigen, interaktiven Bilderbuches „Der<br />

rote Ballon“, der Ermunterung zum frühzeitigen Lernen einer Fremdsprache bzw. der Sprache des<br />

Nachbarn und seiner künstlerischen Perzeption mit Hilfe von Literatur- und Theaterworkshops,<br />

Theateraufführungen sowie in bildnerischem Schaffen. Kinder, Mentoren und Eltern haben auf<br />

der großen gemeinsamen Schlussveranstaltung im Pavel-Haus <strong>das</strong> Ende des Projektes erlebt.<br />

Bei dem Projekt, <strong>das</strong> aus Geldern des internationalen Programms Phare unterstützt wurde, arbeiteten<br />

erfolgreich zusammen: die Grundschule Gornja Radgona als Projektinitiator, der Artikel-<br />

VII-Kulturverein für Steiermark als Projektpartner sowie die VS Bad Radkersburg.<br />

Die Geschichte „Der rote Ballon“ wurde auf Grund des sprachlichen und pädagogischen Wissens<br />

und der Erfahrung von Norma Bale (Professorin am Gymnasium „Franc Miklošič“ in Ljutomer<br />

und Schriftstellerin) sowie Metka Stergar (hohe pädagogische Kustodin am Museum Pokrajinski<br />

muzej Ptuj und Illustratorin) geschrieben, übersetzt und illustriert. Die Workshops und die Vorbereitung<br />

des Theaterstücks wurden von den beiden Autorinnen und der Leiterin der österrei-<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!