30.10.2012 Aufrufe

PDF-Dokument - Burschenschaftsgeschichte

PDF-Dokument - Burschenschaftsgeschichte

PDF-Dokument - Burschenschaftsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quellen- und Literaturverzeichnis 228<br />

45522: Mitteilung der außerbayerischen Universitäten des deutschen<br />

Bundesgebietes über Bestrafungen von Studierenden. 1836 bis 1842<br />

45823/25: Erlaubte Studentenverbindungen, Normen dafür, Satzungen, hier:<br />

Corps und Vereine der Universitäten München und Würzburg 1832<br />

bis 1836<br />

45826: Darstellung des Wesens und Treibens der Burschenschaft zu<br />

Tübingen und den Verhandlungen auf den Burschentag zu Stuttgart<br />

am 26. und 27.12.1832, entworfen nach den der<br />

Bundeszentralbehörde bis gegen die Mitte des Monats März 1834<br />

zugekommenen Untersuchungsergebnissen<br />

45831: Verzeichnisse von Studierenden bayerischer Universitäten, die<br />

wegen Teilnahme an verbotenen Gesellschaften und an den<br />

Frankfurter Unruhen bestraft worden sind. 1827 bis 1833<br />

45832: Vormerkbuch der relegierten, dimittierten und bestraften Studenten,<br />

darunter viele wegen Mitgliedschaft der Burschenschaften an den<br />

bayerischen Universitäten. Dazu Abschriften von Urteilen des<br />

Appellationsgerichts des Isarkreises zu Landshut gegen Studenten<br />

wegen Hochverrats. 1832/1836<br />

45836: München: Hausvisitationen, studentische Gesellschaften, Feste in<br />

Augsburg, Untersuchungen gegen Brüggemann und Hammer und<br />

Generalunruhen in Frankfurt, Burschentag in Stuttgart. 1832 bis 1833<br />

45837: Spezialuntersuchung: Unruhen in Frankfurt – Hammersche<br />

Untersuchung – Zusammenkünfte in Neuberghausen. 1834 bis 1836<br />

Bestand MA:<br />

1686: Die Störung der öffentlichen Ordnung und Ruhe durch Studierende<br />

auf der Münchener Universität in der Heiligen-Christnacht. Die<br />

Schließung der Universität gemäß allerhöchster Verfügung vom 29.<br />

Dezember und die Zurücknahme dieser allerhöchsten Verordnung.<br />

1830/1831<br />

1684: Die in den letzten Dezembertagen 1830 zu München verübten<br />

nächtlichen Exzesse und die darüber geführten gerichtlichen<br />

Untersuchungen. Studenten-Gesellschaften Germania und Amaecitia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!