30.10.2012 Aufrufe

PDF-Dokument - Burschenschaftsgeschichte

PDF-Dokument - Burschenschaftsgeschichte

PDF-Dokument - Burschenschaftsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis III<br />

7. Bayern und die deutsche Frage.......................................................................... 90<br />

7.1. Unterschiedliche Ausgangspositionen zwischen Nord und Süd................. 90<br />

7.2. Bayern und Frankreich – ein ambivalentes Verhältnis ................................. 93<br />

7.2.1. Die Haltung der bayerischen Regierung ..................................................... 93<br />

7.2.2. Kronprinz Ludwig........................................................................................ 94<br />

7.2.3. Landshut..................................................................................................... 96<br />

8. Bayern in den Befreiungskriegen ..................................................................... 100<br />

8.1. Der Vertrag von Ried..................................................................................... 100<br />

8.2. Die bayerischen Studenten in den Befreiungskriegen ............................... 102<br />

9. Bayern und der Wiener Kongreß ...................................................................... 105<br />

9.1. Die Frage nach der Einheit ........................................................................... 105<br />

9.1.1. Unterschiedliche Positionen...................................................................... 109<br />

9.1.2. Studentischer Reflex................................................................................. 111<br />

9.2. Die Frage nach der Freiheit .......................................................................... 112<br />

9.2.1. Die Verfassung von 1818 ......................................................................... 112<br />

9.2.2. Der erste Landtag 1819 ............................................................................ 115<br />

9.2.3. Die Haltung Metternichs ........................................................................... 117<br />

9.3. Die Landshuter Studentenverbindungen und die studentische<br />

Einheitsbewegung......................................................................................... 118<br />

10. Bayern und die Karlsbader Beschlüsse........................................................... 119<br />

10.1. Die Umsetzung der Beschlüsse in Bayern .................................................. 119<br />

10.2. Die Folgen für die Studentenbewegung ...................................................... 121<br />

10.2.1. Die Verschärfung des Drucks auf die Corps ............................................. 122<br />

10.2.2. Das Nachlassen des staatlichen Drucks 1824 – 1826 .............................. 124<br />

10.2.3. Der Fall Escherich .................................................................................... 125<br />

11. Abschließende Betrachtung.............................................................................. 127<br />

II. Teil ..............................................................................................130<br />

Konfliktfeld: Staat – Gesellschaft – Burschenschaft in München<br />

von 1826 bis 1833 ..........................................................................130<br />

1. Die liberale Ära Ludwigs I. von 1825 bis 1830.................................................. 130<br />

1.1. Der König und das monarchische Prinzip................................................... 130<br />

1.2. Die Bewertung des Thronwechsels in der Öffentlichkeit ........................... 133<br />

2. Liberalisierung von Presse und Universität..................................................... 135<br />

2.1. Das Edikt vom 24.11.1825 die Presse betreffend ........................................ 135<br />

2.2. Das Edikt vom 31.7.1827 die Studentenverbindungen betreffend ............. 138<br />

3. Die Konstituierung der Burschenschaft........................................................... 142<br />

3.1. Burschenschaftliche Gründungswelle 1825 – 1830 .................................... 142<br />

3.1.1. Arminia – Marcomannia – Germania ........................................................ 142<br />

3.1.2. Der Arminia-Germania-Streit in München ................................................. 147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!