30.10.2012 Aufrufe

PDF-Dokument - Burschenschaftsgeschichte

PDF-Dokument - Burschenschaftsgeschichte

PDF-Dokument - Burschenschaftsgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quellen- und Literaturverzeichnis 232<br />

Bezzel, Oskar: Studien zur Geschichte Bayerns in der Zeit der Befreiungskriege. München<br />

Phil. Diss. 1925<br />

Billerstedt, Maren: Vom Bamberger zum Frankfurter Burschentag. Politische Aktivierung<br />

und Differenzierung der Burschenschaften 1826/27 bis 1831.<br />

In: Studentische Burschenschaften und bürgerliche Umwälzung. Zum 175. Jahrestag<br />

des Wartburgfestes. Hrsg.: Helmut Asmus. Berlin 1986<br />

Bitterauf, Theodor: Zur Geschichte der öfffentlichen Meinung in Bayern im Jahr 1813 bis<br />

zum Abschluß des Vertrages von Ried. In: Archiv für Kulturgeschichte 11. Berlin 1914<br />

Bitterauf, Theodor: Geschichte des Rheinbundes. München 1905<br />

Bitterauf, Theodor: Bayern als Königreich, 1806 bis 1906. München 1906<br />

Bitterauf, Theodor: Die Gründung des Rheinbundes und der Untergang des alten Reiches<br />

(Habil. Schr., Erlangen). Nördlingen 1903<br />

Blessing, Werner K.: Zur Analyse politischer Mentalität und Ideologie der Unterschichten im<br />

19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Band 34 (1971)<br />

Blessing, Werner K.: Staatsintegration als soziale Integration: Zur Entstehung einer<br />

bayerischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für bayerische<br />

Landesgeschichte, Band 41, 2/3. München 1978<br />

Blessing/Kiessling/Schmid: Regierungssystem und Finanzverfassung. In: Bosl, Karl (Hrsg.):<br />

<strong>Dokument</strong>e zur Geschichte von Staat und Gesellschaft in Bayern, Abteilung<br />

III/Band 3. München 1977<br />

Blessing, Werner K.: Umbruchkrise und „Verstörung“. Die „Napoleonische“ Erschütterung<br />

und ihre sozialpsychologische Bedeutung. In: Zeitschrift für bayerische<br />

Landesgeschichte, Band 42 (1979)<br />

Böck, Hanns Helmut: Karl Philipp Fürst von Wrede als politischer Berater König Ludwigs I.<br />

von Bayern (1825 bis 1838). Ein Beitrag zur Geschichte der Regierung König<br />

Ludwigs I. München 1968<br />

Boehm, Laetitia/Spörl, Johannes (Hrsg.): Ludwig-Maximilians-Universität. Ingolstadt,<br />

Landshut, München, 1472 – 1972. Berlin 1972<br />

Boehm, Laetitia/Spörl, Johannes (Hrsg.): Ludovico-Maximilianaea. Universität Ingolstadt–<br />

Landshut–München. Forschungen und Quellen. Berlin 1971<br />

Boehm, Laetitia: Universitätsreform als historische Dimension. Gedanken über vergangene<br />

Sorgen der Ludwig-Maximilians-Universität in ihrer Geschichte. In: Ludwig-<br />

Maximilians-Universität München: 1472 – 1972; Geschichte, Gegenwart, Ausblick<br />

(red. von Otto B. Roegele). München 1972<br />

Boehm, Laetitia: Katholizismus, Bildungs- und Hochschulwesen nach der Säkularisation. In:<br />

Katholizismus, Bildung und Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert (Hrsg. Anton<br />

Rauscher). München, Wien, Zürich 1987<br />

Boehm, Laetitia: Bildung und Wissenschaft im Zeitalter Max Josephs. In: Krone und<br />

Verfassung. König Max I. Joseph und der neue Staat. Beiträge zur bayerischen<br />

Geschichte und Kunst 1799 – 1825. München 1980

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!