12.07.2015 Aufrufe

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Populus tremula (Zitterpappel)Prunus avium (Vogelkirsche)Prunus padus (Frühe Traubenkirsche)Quercus petraea (Traubeneiche)Quercus robur (Stieleiche)Sorbus aucuparia (Eberesche)Tilia cordata (Winterlinde)Tilia platyphyllos (Sommerlinde)Pflanzliste SträucherCorylus avellana (Hasel)Crataegus monogyna (Eingriffliger Weißdorn)Eunonymus europaeus (Pfaffenhütchen)Prunus spinosa (Schlehe)Rosa canina (Hundsrose)Rubus fruticosus (Brombeere)Salix spec. (Weide)Sambucus nigra (Schwarzer Holunder)Viburnum opulus (Gemeiner Schneeball)Regionaltypische ObstbaumsortenPflanzqualitätZur schnelleren Wirksamkeit der Ausgleichspflanzungen im Sinne einer besseren Einbindung desPlanungsraumes in das Landschaftsbild werden folgende Mindest-Qualitätsstandards an diePflanzungen gestellt:- Hochstämme/Stammbüsche: 3 xv.; StU 12-14cm- Alleebäume: 3xv; StU 16 - 18 cm- Heister: 3xv, ab 150 cm- Sträucher: 3xv.; H. ab 60 cm1.1.13 Flächen mit Bindungen für Bepflanzungen und für die Erhaltung von Bäumen,Sträuchern und sonstigen BepflanzungenFestsetzungAnpflanzungen unterliegen der Bindung gem. § 9 Abs. 1 Nr. 25 b BauGB.1.1.14 Zuordnung von Flächen oder Maßnahmen zum AusgleichFestsetzungBezüglich des externen ökologischen Ausgleiches laufen derzeit noch Verhandlungen mit denentsprechenden Fachbehörden:8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!