12.07.2015 Aufrufe

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 22Proj.Nr.: 08005Schalltechnische Untersuchung für den Bebauungsplan „GewerbegebietRade/Mienenbüttel“ der Gemeinde Neu WulmstorfAbbildung 6: Beurteilungspegel aus Straßenverkehrslärm nachts an den Immissionsorten(ungünstigstes Geschoss dargestellt)7570Verkehrslärm nachts5,00,0Beurteilungspegel [dB(A)]656055504540- 5,0Veränderung [dB(A)]3530Prognose-Nullfall nachts Prognose-Planfall nachts Veränderung nachtsImmissionsgrenzwert nachts Orientierungswert nachtsIO-1IO-2IO-3IO-4.1IO-4.2IO-5.1IO-5.2IO-5.3IO-6IO-7IO-8IO-9.1IO-9.2IO-10Zusammenfassend ist Folgendes festzuhalten:- Tags wird der Orientierungswert nach Beiblatt 1 zur DIN 18005 für Mischgebiete inHöhe von 60 dB(A) teilweise und der Immissionsgrenzwert der 16. BImSchV (Verkehrslärmschutzverordnung)in Höhe von 64 dB(A) überwiegend eingehalten. Der Sanierungsgrenzwertfür Mischgebiete in Höhe von 72 dB(A) wird an keinem Aufpunkterreicht. Dies gilt sowohl für den Prognose-Nullfall als auch für den Prognose-PlanfallDie Erhöhung der Beurteilungspegel aus Verkehrslärm durch den bebauungsplaninduziertenZusatzverkehr und durch die Verlegung der K63 beträgt tags an den Immissionsortenmaximal 1,0 dB(A).- Nachts wird der Orientierungswert nach Beiblatt 1 zur DIN 18005 für Mischgebiete inHöhe von 50 dB(A) an nahezu allen Immissionsorten, der Immissionsgrenzwert fürMischgebiete in Höhe von 54 dB(A) teilweise überschritten. Der nächtliche Sanierungsgrenzwertin Höhe von 62 dB(A) wird sowohl im Prognose-Nullfall als auch imPrognose-Planfall an allen Immissionsorte eingehalten. Die Erhöhungen der Lärmbelastungenaus Verkehrslärm, verursacht durch den bebauungsplaninduzierten Zusatzverkehrund durch die Verlegung der K63, wird an den Immissionsorten nachts maximal0,9 dB(A) betragen.- Die Zunahmen aus dem bebauungsplaninduzierten Zusatzverkehr liegen sowohl tagsals auch nachts im Bereich der Wahrnehmbarkeitsschwelle in Höhe von 1 dB(A) unddaher deutlich unterhalb der Erheblichkeitsschwelle von 3 dB(A).bericht_08005.doc 28. April 2008 LAIRM CONSULT GmbHgedruckt: 28. April 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!