12.07.2015 Aufrufe

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IngenieurgesellschaftDr.-Ing. Michael Beuße mbHBeratende Ingenieurezahl schwankt zwischen 8,4 % und 11,1 %. Der Geschiebelehm ist ausweislich dervorliegenden Daten der Bodengruppe ST zuzuordnen.Die Anlagen 6 zeigen die Korngrößenverteilungen, die an Probenmaterial aus denSchmelzwassersanden durchgeführt wurden.Im Einzelnen betrachtet ergeben sich für die untersuchten Bodenproben die nachfolgendaufgeführten Feinkornanteile, Ungleichförmigkeitszahlen und Bodengruppen.ProbenbezeichnungEntnahmestelle, -tiefe[m u. GOK]Feinkornanteil[Masse-%]Ungleichförmigkeitszahl[-]Bodengruppe[-]P 011 BS 6, 1,0 - 2,0 1,5 2,5 SEP 012 BS 27, 2,0 - 3,0 1,3 3,2 SEP 013 BS 21, 3,0 - 4,0 6,2 2,7 SUP 025 BS 22, 2,0 - 3,0 3,7 2,3 SEP 026 BS 33, 2,0 - 2,5 1,3 6,7 SIP 027 BS 29, 4,0 - 4,5 2,1 23,4 GWP 028 BS 9, 1,5 - 2,5 0,6 2,0 SEP 034 BS 17, 2,0 - 3,0 0,4 4,4 SETabelle 5-4: Siebanalyseergebnisse von den SchmelzwassersandenDie Anlagen 7 zeigen die Korngrößenverteilungen vom Geschiebelehm. Die zusammengefasstenErgebnisse sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.ProbenbezeichnungEntnahmestelle, -tiefe[m u. GOK]Feinkornanteil[Masse-%]Ungleichförmigkeitszahl[-]Bodengruppe[-]P 001 BS 1, 1,5 - 2,0 38,4 [-] STP 017 BS 54, 1,0 - 1,5 38,6 89,6 STP 020 BS 49, 1,5 - 2,5 32,6 [-] STP 021 BS 31, 1,5 - 2,0 33,0 [-] STP 024 BS 31, 2,0 - 3,0 34,0 119,4 STP 030 BS 10, 4,0 - 5,0 34,8 [-] STP 032 BS 13, 3,0 - 4,0 34,0 [-] STTabelle 5-5: Siebanalyseergebnisse vom Geschiebelehm- Seite 11 - zum Bericht 08 - 11830 vom 29. Februar 2008 an die Gemeinde Neu Wulmstorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!