12.07.2015 Aufrufe

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12Proj.Nr.: 08005Luftschadstoffuntersuchung für den Bebauungsplan „GewerbegebietRade/Mienenbüttel“ der Gemeinde Neu Wulmstorfsamtgewicht, p) sind in der Anlage A 2.3 zusammengestellt. Die Verteilung auf PKW,leichte Nutzfahrzeuge (LNF: Kfz bis 3,8 t) und schwere Nutzfahrzeuge (SNF: Kfz über3,8 t) wird im Folgenden anhand von Daten aus [11] abgeleitet.7. Emissionen7.1. Emissionsfaktoren7.1.1. Kfz-AbgaseZur Ermittlung der Emissionsfaktoren der Kfz-Abgase wird die aktuelle Fassung des„Handbuchs Emissionsfaktoren“ [10] herangezogen.Die Emissionsfaktoren hängen u. a. von folgenden Parametern ab:• Fahrzeugkategorien und -zusammensetzungen;• Verkehrssituation (Fahrmuster, Straßentypen);• Umgebungstemperatur, Längsneigung, Laufleistung etc;• Bezugsjahr.Das EDV-Programm „Handbuch Emissionsfaktoren“ berechnet die Emissionen für unterschiedlicheStraßentypen und Verkehrssituationen. Darin sind je nach Bezugsjahr entsprechendeVerteilungen der Fahrleistungsgewichte (Zusammensetzung der Fahrzeugflotte)sowie typische Temperaturganglinien und Kaltstarthäufigkeiten angegeben, die beiFehlen exakter Zähldaten verwendet werden können.Die Emissionsfaktoren hängen zum Teil erheblich vom Bezugsjahr ab, das für die Berechnungzugrunde gelegt wird, da sich die Zusammensetzung der Fahrzeugflotte nachAlter, Motorenkonzept und Abgas-Norm ändert. Das „Handbuch Emissionsfaktoren“ legtdaher je nach Bezugsjahr eine entsprechende Prognoseverteilung der Fahrzeugflottezugrunde. Zusätzlich werden absehbare bzw. bereits gesetzlich beschlossene Verbesserungender Kraftstoffqualitäten berücksichtigt (Verringerung von Benzol- und Schwefelgehalten).(Anmerkung: Eine Verringerung des Schwefelgehalts bewirkt auch eine Verringerungweiterer Schadstoffkomponenten (Partikel, HC, CO, NOx).)In der vorliegenden Untersuchung wird zur Ermittlung der Emissionsfaktoren das Bezugsjahr2010 zugrunde gelegt.Zum Themenkreis Staub/Feinstaub fanden 1998 im Umweltbundesamt insgesamt dreiFachgespräche statt [16]. Bei den mit dem Abgas von Motoren emittierten Partikelemissionenhandelt es sich danach vollständig um Feinstaub PM 10 . Im Rahmen der vorliegendenUntersuchung gehen wir dementsprechend davon aus, dass die Partikelemissionenaus den Abgasen zu 100 % aus PM 10 bestehen.Hinsichtlich der Eingangsdaten für die Verkehrsbelastungen wird die durchschnittlichetägliche Verkehrsstärke (DTV) benötigt. Für die Belastungen an Samstagen und an Sonntagenwerden entsprechende Faktoren berücksichtigt („Sonntagsfaktoren“): Für die Verteilungdes Verkehrs auf die Wochentage wurde von 1,1 x DTV (durchschnittliche täglichebericht_08005_lsu.doc 6. Mai 2008 LAIRM CONSULT GmbHgedruckt: 6. Mai 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!