12.07.2015 Aufrufe

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde Neu Wulmstorf Bebauungsplan Nr. 66 „Gewerbegebiet Mienenbüttel“ 74gus monogyna). Die Brusthöhendurchmesser der großen Bäume erreichen durchschnittlich30 bis 40 cm, in Einzelfällen auch mehr. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang einestattliche, relativ freistehende und deshalb kurzstämmige Stieleiche mit einem Brusthöhendurchmesservon ca. 100 cm. Der Baum steht an der südwestlichen Plangebietsgrenze unmittelbarsüdlich der BAB A 1.2.10.3 – Baumhecke (HFB)Eine Baumhecke aus alten Stieleichen (Quercus robur) und Hängebirken (Betula pendula)verläuft entlang eines Feldwirtschaftsweges im westlichen Untersuchungsgebiet. Teilweisetangiert die Baumhecke auch die westliche Plangebietsgrenze. Die zum Teil mehrstämmigenEichen erreichen Höhen von bis zu 20 m und besitzen Brusthöhendurchmesser von ca. 50bis 70 cm. Die Bäume stehen stellenweise sehr dicht, so dass der Bestand nicht den Charaktereiner Baumreihe besitzt. Verantwortlich dafür sind auch einzelne Sträucher heimischerGehölze, die stellenweise als Unterwuchs in der markanten Baumhecke auftreten.2.11 – Naturnahes Feldgehölz (HN)Ein naturnahes Feldgehölz markiert an der Südwestgrenze des Plangebietes eine offenbarkünstliche, kerbförmige Abgrabungsfläche, die im Westen, Norden und Osten von Ackerflächenumgeben ist und im Süden an die BAB A 1 angrenzt. Das von Ruderalflächen begleitetenaturnahe Feldgehölz begleitet einen kleinen Tümpel und setzt sich aus Hängebirken (Betulapendula), Schwarzerlen (Alnus glutinosa) sowie Stieleichen (Quercus robur) zusammenund ist stellenweise durch Ablagerungen von Bauschutt und Müll beeinträchtigt. Die Bäumeerreichen Höhen von bis zu ca. 12 m und besitzen Brusthöhendurchmesser zwischen ca.20 und 35 cm. Ein weiteres naturnahes Feldgehölz kommt an der Südostgrenze des Plangebietesvor. Das Feldgehölz wird von der B 3 einem Park-and-Ride-Platz, Ruderalflächen sowiedem Gewerbegebiet Wennerstorf umgrenzt. Das bis 13 m hohe naturnahe Feldgehölzsetzt sich zusammen aus den Arten Stieleichen (Quercus robur), Hängebirken (Betula pendula),Salweide (Salix caprea), Vogelbeere (Sorbus aucuparia), Artengruppe Brombeere(Rubus fruticosus agg.), Besenginster (Sarothamnus scoparius) sowie der untergeordnetvorkomenden Waldkiefer (Pinus sylvestris).2.13.1 – Einzelbaum / Baumgruppe (HBE)Im Untersuchungsgebiet kommen an verschiedenen Stellen markante Einzelbäume oderkleine Baumgruppen vor, die teilweise von Sträuchern im Unterwuchs begleitet werden. Dazugehört im südwestlichen Plangebiet eine freistehende und deshalb nur ca. 7 m hohe Lärche(Larix spec.) mit einem Brusthöhendurchmesser von ca. 30 cm. Der Baum steht umgebenvon Ackerflächen am Rand einer Ruderalflur, die wiederum zu einer Brachfläche mit einemFeldgehölz und Bauschutt in einer kerbförmigen offenbar künstlichen Abgrabung gehört.An der Südgrenze des Plangebietes steht in Nachbarschaft zu einer Feldhecke einemächtige alte Hängebirke (Betula pendula) in der offenen Agrarlandschaft. Nur ca. 250 mvon diesem Baum entfernt, kommt ebenfalls in Nachbarschaft zu dieser Feldhecke einezweistämmige Kiefer (Pinus sylvestris) mit Brusthöhendurchmesser von jeweils ca. 60 cmvor.2.13.3 – Allee / Baumreihe (HBA)Außerhalb des Plangebietes existiert im Untersuchungsgebiet am nördlichen Straßenrandder K 63 eine Baumreihe aus Stieleichen (Quercus robur). Im Nordwesten ist auch eineARGUSconcept GmbH - Das Stadtplanungsteam der incopa Am Homburg 3 66123 SaarbrückenTel.: 0681 / 38916 60 Fax: 0681 / 38916 70 info@argusconcept.com www.argusconcept.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!