12.07.2015 Aufrufe

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IngenieurgesellschaftDr.-Ing. Michael Beuße mbHBeratende IngenieureDie Ermittlung der k f -Werte erfolgte durch insgesamt fünf in situ Versickerungsversuchevor Ort. Dabei wurden die Filterstrecken jeweils im Bereich der erbohrtenSchmelzwassersande ausgebaut.Die Auswertung der Versickerungsversuche erfolgte mit der Formel nach HEITFELDet al.für niedrig anstehendes Grundwasserkf hCrta m/s._Cuht2 t1Die Versickerungsversuche sind detailliert in den Anlagen 10 dargestellt.Nach der Bearbeitungsunterlage l) ist bei Feldmethoden ein Korrekturfaktor von 2anzuwenden. Die einzelnen Ergebnisse der k f -Wert Bestimmungen sind der nachfolgendenTabelle zu entnehmen.Bohrung/TiefeBestimmungsmethodeBodenartk f -Wert[m/s]Korrektur-faktorBemessungs-k f -Wert [m/s]BS 6 / 1,80 m Versickerungsversuch Sand 2,82 10 -4 2,0 5,64 10 -4BS 7 / 3,50 m Versickerungsversuch Sand 3,52 10 -5 2,0 7,04 10 -5BS 13 / 4,80 m Versickerungsversuch Sand 5,80 10 -6 2,0 1,16 10 -5BS 14 / 4,90 m Versickerungsversuch Sand 3,26 10 -5 2,0 6,52 10 -5BS 21 / 2,25 m Versickerungsversuch Sand 2,12 10 -5 2,0 4,24 10 -5Tabelle 6-1: Berechnung der Bemessungs-k f -WerteNach der Bearbeitungsunterlage l) soll weiterhin die Mächtigkeit des Sickerraumsbezogen auf den mittleren höchsten Grundwasserstand mindestens 1,00 m betragen,um eine ausreichende Filterstrecke für eingeleitete Niederschlagabflüsse zugewährleisten.- Seite 14 - zum Bericht 08 - 11830 vom 29. Februar 2008 an die Gemeinde Neu Wulmstorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!