12.07.2015 Aufrufe

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

A B C1 C2 D A A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IngenieurgesellschaftDr.-Ing. Michael Beuße mbHBeratende IngenieureAnsatzpunktHöhe[m NN]Tiefe[m u. GOK]BK 1 82,68 0,211,201,50BK 2 82,22 0,260,601,00BK 3 78,50 0,160,601,00BK 4 76,63 0,180,501,00BK 5 76,56 0,150,801,00Schicht[-]Schwarzdecke / KopfsteinpflasterAuffüllung (Sand, schwach kiesig, schwach schluffig)Sand, schluffig, schwach kiesig, schwach humosSchwarzdecke / KopfsteinpflasterAuffüllung (Sand, schluffig, schwach kiesig, humos)GeschiebedecksandKopfsteinpflasterAuffüllung (Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig)GeschiebelehmKopfsteinpflasterAuffüllung (Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig)GeschiebelehmKopfsteinpflasterAuffüllung (Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig)GeschiebelehmTabelle 5-3: vorhandener Straßenaufbau5.5 LaborversucheUm eine genaue Zuordnung von Bodenkennwerten bzw. eine Einstufung hinsichtlichder Frostsicherheit und Tragfähigkeit des anstehenden Baugrunds vornehmen zukönnen, wurden an ausgewählten Bodenproben Laborversuche durchgeführt.Insgesamt sind 25 Wassergehalte nach DIN 18 121 am Geschiebelehm, drei Bestimmungender Zustandgrenzen nach DIN 18 122 am Geschiebelehm, acht Korngrößenverteilungennach DIN 18 123 an den Schmelzwassersanden sowie siebenKorngrößenverteilungen nach DIN 18 123 am Geschiebelehm durchgeführt worden.Darüber hinaus erfolgte eine Bestimmung des Glühverlustes nach DIN18 128 am Geschiebelehm und drei Bestimmungen der optimalen Proctordichte nachDIN 18 127.In den Anlagen 4 sind die ermittelten Wassergehalte in tabellarischer Form dargestellt.Diese wurden an diversen Proben, die aus dem erbohrten Geschiebelehm entnommenwurden, durchgeführt. Die Wassergehalte schwanken zwischen 9,64 % und20,61 %.Die Ermittlung der Zustandgrenzen des Geschiebelehms sind den Anlagen 5 zu entnehmen.Die Fließgrenzen wurden bei Wassergehalten von 18,60 % bis 21,80 %, dieAusrollgrenzen bei Wassergehalten von 9,80 % bis 10,70 % erreicht. Die Plastizitäts-- Seite 10 - zum Bericht 08 - 11830 vom 29. Februar 2008 an die Gemeinde Neu Wulmstorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!