13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1351 Tim 2,4. Hier erinnert man auch gern an die Stelle Röm 11,32: „Im Ungehorsamhat Gott alle zusammengeschlossen, um sich aller zu erbarmen.“136Mt 23,37.137Röm 10,12.138Mk 16,15 f.139Lumen gentium, Art. 1.140Ebd., Art. 2.141Katechismus <strong>der</strong> katholischen Kirche (Anm. 124), Nr. 1821.142Das ist nicht eine Einschränkung <strong>des</strong> allgemeinen Heilswillens Gottes, wie OttoSemmelroth meint (Art. Heil, in: Heinrich Fries, Hrsg., Handbuch theologischerGrundbegriffe, Bd 2, München 2 1974 [dtv], 268), son<strong>der</strong>n die Gestalt diesesHeilswillens, bedingt durch die Tatsache, dass Gott freie Wesen geschaffen hat.143Wilhelm Schamoni, Gehen viele ewig verloren? (Anm. 68), 75.144Joseph Ratzinger, Eschatologie – Tod und ewiges Leben (Anm. 4), 177.145Ebd., 177 f.146Wilhelm Schamoni, Die Zahl <strong>der</strong> Auserwählten (Anm. 60), 10-13.147Joachim Piegsa, Der Mensch – das moralische Lebewesen, Bd. II: ReligiöseGrundlage <strong>der</strong> Moral: Glaube – Hoffnung – Liebe, St. Ottilien 1997, 67.148Katechismus <strong>der</strong> Katholischen Kirche (Anm. 124), Nr. 1033.149Joachim Piegsa (Anm. 147), 63.150Wilhelm Schamoni, Die Zahl <strong>der</strong> Auserwählten (Anm. 60), 13.151Leo Scheffczyk, Die Heilsverwirklichung in <strong>der</strong> Gnade. Gnadenlehre (LeoScheffczyk, Anton Ziegenaus, Hrsg., Katholische Dogmatik, Bd. VI), Aachen1998, 177; 280 f; 417; 427 f; 434 f; 438.152Vgl. hier auch Röm 2,5-8.153Joseph Ratzinger, Eschatologie – Tod und ewiges Leben (Anm. 4), 178.154Ebd.155Anton Ziegenaus (Anm. 3), 211 f; Leo Scheffczyk, Allversöhnung o<strong>der</strong> endgültigeScheidung? (Anm. 5), 129.156Ebd. 98.157Wilhelm Schamoni, Die Zahl <strong>der</strong> Auserwählten (Anm. 60), 28.158Ebd., 29.159Ebd.160Johannes Chrysostomus, Homiliae in Epistulam II ad Thessalonicenses, hom. 2,n. 3.161Matthias Joseph Scheeben, Die Mysterien <strong>des</strong> Christentums (GesammelteSchriften, Hrsg. von Josef Höfer, Bd. II), Freiburg 1941, 573.162Ebd., 578. Vgl. Anton Ziegenaus (Anm. 3), 190.163Matthias Joseph Scheeben, Die Mysterien <strong>des</strong> Christentums (Anm. 161), 578.164Augustin Schmied, Ewige Strafe o<strong>der</strong> endgültiges Zunichtewerden?, in: Theologie<strong>der</strong> Gegenwart 18, 1975, 178 f; vgl. Wilhelm Schamoni, Gehen viele ewigverloren? (Anm. 68), 73 f.108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!