13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu versündigen. 128 Die Unwissenheit wird zur Sünde, wenn siegewollt ist. Wir bezeichnen die schuldhafte Unwissenheit gernals Torheit. Die Kirchenlehrerin Theresia von Avila (✝ 1582)schreibt in ihrer Vida: „Niemand wird zugrunde gehen, ohne eszu erkennen ... die wahre Sicherheit ist das Zeugnis eines gutenGewissens.“ 129Auch die Freiheit <strong>des</strong> Willens kann paralysiert sein, von außenwie auch von innen her. Es gibt den äußeren und den innerenZwang. Die Freiheit kann vollständig ausgeschaltet sein, siekann aber auch mehr o<strong>der</strong> weniger reduziert sein. Unter Umständenist das schuldhaft, zumin<strong>des</strong>t partiell, nämlich dann,wenn man sich an die Sünde gewöhnt hat durch ein sündhaftesLeben. Es gibt das Phänomen <strong>der</strong> Verstockung und <strong>der</strong>Verhärtung im Bösen. Die Sache ist in<strong>des</strong>sen kompliziert, sosehr, dass oft nicht einmal <strong>der</strong> Betroffene den Komplexdurchschauen kann. 130Können wir schon im konkreten Fall nicht urteilen über dieKlarheit <strong>der</strong> Erkenntnis und die Freiheit <strong>des</strong> Willens, so wissenwir erst recht nicht um das Faktum <strong>der</strong> Bekehrung einesMenschen, die letztlich noch in <strong>der</strong> To<strong>des</strong>stunde möglich ist. 131Gott hat alle Menschen dazu bestimmt, dass sie Anteil erhaltenan seiner Glückseligkeit. Er „will allen Menschen Rettungbringen“ 132 , „alles Fleisch soll das Heil Gottes schauen“ 133 . „DerMenschensohn ist gekommen, zu suchen und zu retten, wasverloren war.“ 134 „Gott will, dass alle Menschen gerettet werdenund zur Erkenntnis <strong>der</strong> Wahrheit gelangen.“ 135 Der allgemeineHeilswille Gottes ist jedoch bedingt. Jesus klagt: „Jerusalem,Jerusalem, du mor<strong>des</strong>t die Propheten und steinigst, die zu dirgesandt sind. Wie oft wollte ich deine Kin<strong>der</strong> sammeln, wie eineHenne ihre Küchlein unter ihre Flügel sammelt, ihr aber habtnicht gewollt.“ 136 Im Römerbrief schreibt Paulus: „Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong>den Namen <strong>des</strong> Herrn anruft, wird gerettet werden.“ 137 Derallgemeine Heilswille Gottes, <strong>der</strong> bedingt ist, findet nicht zuletztseinen Ausdruck im Missionsauftrag <strong>des</strong> Auferstandenen:„Gehet hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evange-76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!