13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

187Emil Brunner, Dogmatik I, Zürich 2 1960, 353-359; <strong>der</strong>s., Das Ewige als Zukunftund Gegenwart (Siebenstern, 32), München 1967, 187-202; Anton Ziegenaus(Anm. 3), 197-199; Leo Scheffczyk, Allversöhnung o<strong>der</strong> endgültige Scheidung?(Anm. 5), 113-115.188Hans Urs von Balthasar, Was dürfen wir hoffen?, Einsiedeln 1986, 15.189Ebd., 24-37; Hans Urs von Balthasar, Kleiner Diskurs über die Hölle, Ostfil<strong>der</strong>n21987, 17-25.190Hans Urs von Balthasar, Was dürfen wir hoffen? (Anm. 188), 49-58.191Ebd., 15.192Hans Urs von Balthasar, Die Wahrheit ist symphonisch, Einsiedeln 1972, 57; vgl.Anton Ziegenaus (Anm. 3), 200; Leo Scheffczyk, Allversöhnung o<strong>der</strong> endgültigeScheidung? (Anm. 5), 122 f.193Leo Scheffczyk, Allversöhnung o<strong>der</strong> endgültige Scheidung? (Anm. 5), 123.194Hans Urs von Balthasar, Was dürfen wir hoffen? (Anm. 188), 59-63; vgl. LeoScheffczyk, Allversöhnung o<strong>der</strong> endgültige Scheidung? (Anm. 5), 123 f.195Vgl. oben Anmerkungen 11. 12. 106. 107.196Wolfdieter Theurer (Anm. 109), 232 f.197Karl Rahner, Art. Hölle, in: Sacramentum Mundi II, Freiburg 1968, 736.198Karl Rahner, Herbert Vorgrimler, Kleines theologisches Wörterbuch, Freiburg1961, 173 f (Art. Hölle); Josef Loosen, Art. Apokatastasis, in: Lexikon für Theologieund Kirche Bd. I, Freiburg 2 1957, 708-712, Wolfdieter Theurer (Anm.109), 233.199Vgl. oben Anm. 105.200Hans Urs von Balthasar, Die Wahrheit ist symphonisch (Anm. 192), 57; KarlRahner, Dogmatische Randbemerkungen zur „Kirchenfrömmigkeit“ in: Schriftenzur Theologie, Bd. V, Einsiedeln 1962, 398; vgl. Augustin Schmied (Anm. 164),182.201Thomas und Gertrude Sartory (Anm. 178), 97.202Ebd., 213.203Edward Schillebeeckx, Einige hermeneutische Überlegungen zur Eschatologie,in: Concilium 5, 1969, 23.204Hans Küng, Christ sein, München 1975, 384.205Ottmar Fuchs, Gerechtigkeit im Gericht – Ein Versuch, in: Anzeiger für die Seelsorge11, 1995, 555.206Wolfgang Feneberg SJ, Wege und Hilfen zum persönlichen Bekenntnis, in:Georg Sporschill, Hrsg., Wie heute beichten. Konkrete Schritte zu einer neuensinnvollen Praxis, Freiburg 4 1974, 73.207Bei Paul Tillich ist zu berücksichtigen, dass er nicht zu einer klaren Anerkennung<strong>der</strong> Personalität Gottes gekommen ist und dass er auch nicht den absoluten Gegensatzvon Gut und Böse gekannt hat (vgl. Leo Scheffczyk, Allversöhnung o<strong>der</strong>endgültige Scheidung? [Anm. 5], 116 f).110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!