13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SC 104. „<strong>In</strong> diesen Kreislauf <strong>des</strong> Jahres hat die Kirche auch dieGedächtnistage <strong>der</strong> Märtyrer und <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Heiligen eingefügt,die, durch Gottes vielfältige Gnade zur Vollkommenheitgeführt, das ewige Heil bereits erlangt haben, Gott im Himmeldas vollkommene Lob singen und Fürsprache für uns einlegen.<strong>In</strong> den Gedächtnisfeiern <strong>der</strong> Heiligen verkündet die Kirche dasPascha-Mysterium in den Heiligen, die mit Christus gelitten habenund mit ihm verherrlicht sind. Sie stellt den Gläubigen ihrBeispiel vor Augen, das alle durch Christus zum Vater zieht, undsie erfleht um ihrer Verdienste willen die Wohltaten Gottes.“SC 111. „Die Heiligen werden in <strong>der</strong> Kirche gemäß <strong>der</strong> Überlieferungverehrt, ihre echten Reliquien und ihre Bil<strong>der</strong> in Ehrengehalten. Denn die Feste <strong>der</strong> Heiligen künden die Wun<strong>der</strong> Christiin seinen Knechten und bieten den Gläubigen zur Nachahmungwillkommene Beispiele ...“Schon jetzt sei festgehalten: Wenn Heilige genannt werden,wenn sie angerufen werden, dann steht Maria meist an ersterStelle. Papst Paul VI. hat in seinem Apostolischen Schreiben„Marialis Cultus“ von 1974 die Erwähnung Mariens bei <strong>der</strong>Spendung von Sakramenten und Sakramentalien eindrucksvollzusammengestellt:„Wenn auch das Messbuch, das Lektionar und das Stundengebet,die als Angelpunkte <strong>der</strong> Römischen Liturgie zu betrachtensind, häufig in Ehrfurcht und Bewun<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jungfrau Mariagedenken, so enthalten doch auch die übrigen liturgischen Bücherviele Stellen, an denen eine innige Liebe und ein kindlichesVertrauen zur Mutter Gottes zum Ausdruck kommen: Die Kircheruft Maria an, bevor sie die Täuflinge in das heilbringende Wasser<strong>der</strong> Taufe eintaucht; sie fleht ihre Fürbitte an für die Mütter,die nach einer glücklichen Geburt voll Freude ins Gotteshauskommen; sie stellt den Söhnen und Töchtern, die ihre Ordensprofessablegen o<strong>der</strong> die Jungfrauenweihe empfangen, Maria alsVorbild hin – ihnen allen erfleht die Kirche den mütterlichenBeistand Mariens; vor allem betet sie inständig für jene, die an<strong>der</strong> Schwelle <strong>des</strong> To<strong>des</strong> stehen; sie erfleht die Hilfe <strong>der</strong> Mutter143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!