13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So wurden die lateinischen und deutschen Texte <strong>der</strong> Missa „Requiemaeternam“ im Gesangbuch abgedruckt; sie enthält so bedeutendeTexte wie den <strong>In</strong>troitus „Requiem aeternam – Die ewigeRuhe gib ihnen, o Herr …“, das Graduale „Absolve, Domine– Befreie, o Herr, die Seelen aller abgestorbenen Gläubigen …“,die Sequenz „Dies irae – Tag <strong>des</strong> Zornes …“, das Offertorium„Domine Jesu Christe – Herr Jesus Christus, König <strong>der</strong> Herrlichkeit,errette die Seelen aller abgestorbenen Gläubigen von denPeinen <strong>des</strong> Abgrun<strong>des</strong> und aus dem tiefen Kerker …“, dieCommunio „Lux aeternae – Das ewige Licht leuchte ihnen, oHerr …“, das „Libera me – Errette mich, o Herr“. Außerdemwaren die „Sterbegebete <strong>der</strong> Kirche“ und eine „Andacht für Verstorbene“abgedruckt mit einem deutlichen Hinweis auf dasFegfeuer: „Verleih ihnen Nachlassung aller Sünden und Strafen,damit sie rein vor Deinem Angesichte erscheinen und <strong>der</strong> Seligkeit<strong>der</strong> Verklärten im Himmel würdig und teilhaftig werden“.Und es wurde gesungen: „Erbarme Dich <strong>der</strong> Seelen aller gestorbenenChristgläubigen, die wegen ihrer Sünden im Reinigungsortenoch zurückgehalten werden! Lass ihre Seufzer und ihrVerlangen, von ihren Peinen erlöst und in Dein ewiges Reichaufgenommen zu werden, zum Thron Deiner Gnade dringen!“12. Das Requiem bzw. die Exequien sind ein Sühnopfer zur Erlösung<strong>der</strong> eventuell im Fegfeuer sich befindlichen Seele <strong>des</strong> Verstorbenen,nicht aber in erster Linie ein Trauer- o<strong>der</strong>Verabschiedungsritus für die Hinterbliebenen; dies muss <strong>der</strong> zelebrierendePriester beherzigen und den Gläubigen näherbringen.Es gibt heute die Tendenz, die Messe anlässlich <strong>der</strong> Beerdigungeines Verstorbenen vor allem im Hinblick auf die Angehörigenzu gestalten. Daher werden „Trauer“ und „Abschied“ bei dieserFeier in den Vor<strong>der</strong>grund gedrängt. Was teilweise völlig vernachlässigtwird, ist, dass die Beerdigungsmesse vor allem alsSühnopfer für den Verstorbenen dargebracht wird.132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!