13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Auferstehung Jesu Christi -Universales Zeichen <strong>der</strong> HoffnungLeo Cardinal ScheffczykZum umfassenden Thema von <strong>der</strong> „<strong>Erwartung</strong> <strong>des</strong> <strong>ewigen</strong> <strong>Lebens</strong>“gehört auch die spezielle Erwägung über die leiblicheAuferstehung Jesu Christi, welche <strong>der</strong> Grund für unsere eigeneAuferstehung und damit für unser ewiges <strong>Lebens</strong> ist (vgl.1 Kor 15,18). Aber im Folgenden greifen die Gedanken überunser persönliches Schicksal hinaus und beziehen sich auf dasGeschick <strong>der</strong> ganzen Welt und das <strong>des</strong> gesamten Universums.Das meint das Wort von <strong>der</strong> Auferstehung als dem „universalenZeichen <strong>der</strong> Hoffnung“.Es geht demnach um die Verbindung <strong>der</strong> Auferstehung Christimit <strong>der</strong> Vollendung <strong>der</strong> ganzen, auch <strong>der</strong> materiellen Welt. DieseVerbindung ist grundgelegt in <strong>der</strong> Heiligen Schrift (wiebeson<strong>der</strong>s das 15. Kapitel <strong>des</strong> ersten Korintherbriefes zeigt). Sieist <strong>der</strong> Theologie seit <strong>der</strong> Väterzeit bekannt, wie ein Wort <strong>des</strong>hl. Ambrosius (✝ 379) beweist, in dem er sagt: „<strong>In</strong> Ihm (Christus)erstand die Welt. Es erstand in ihm <strong>der</strong> Himmel, es auferstand inihm die Erde.“ 1Diese Glaubensüberzeugung galt trotz und gerade auch wegen<strong>des</strong> Wissens darum, dass diese „Auferstehung <strong>der</strong> Welt“ erst amEnde <strong>der</strong> Zeiten beim Zweiten Kommen Christi in Herrlichkeiteintreten würde. Trotz <strong>der</strong> Zwischenzeit, die in <strong>der</strong> sogenanntenNaherwartung <strong>der</strong> Alten Kirche als sehr kurz angesehen wurde,galt dem Glauben die Wie<strong>der</strong>kunft Christi als die Vollendung seinerAuferstehung. So verband sich <strong>der</strong> Glaube an die AuferstehungChristi mit <strong>der</strong> Hoffnung auf die Vollendung <strong>der</strong> Welt beiseiner Wie<strong>der</strong>kunft o<strong>der</strong> Parusie. Diese wird in den Endzeitreden<strong>des</strong> Herrn in den synoptischen Evangelien (Mk 13,1-37;Mt 24,1-42; Lk 21,5-28) in dramatischen Bil<strong>der</strong>n geschil<strong>der</strong>t,45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!