13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Metaphysikscheu o<strong>der</strong> -feindlichkeitDiese ist durchaus nicht hinnehmbar. Denn die theologischen,metaphysisch durchreflektierten Aussagen betreffen weithin dieRealität und damit den Ernst hauptsächlicher Glaubensaussagen,zum Beispiel über die Gottessohnschaft Christi, über dieGegenwart Christi im Altarsakrament, über die Wirklichkeit <strong>der</strong>übernatürlichen Gnade und so auch über das Fortleben nachdem Tode.Ergänzende BemerkungenErgänzend sei auf zwei Denkmodelle kurz hingewiesen, dieheute nicht selten benutzt werden, um die Lehre vom Zwischenstandzu umgehen.1. Die beson<strong>der</strong>s von evangelischer Seite aus vorgetragene Vorstellung,dass <strong>der</strong> Sterbende ins Nichts versinke und am JüngstenTag auferweckt werde, dass er gleichsam aufbewahrt werdeim Heilswillen Gottes. Diese Vorstellung vermag keine Erklärungzu geben, wieso <strong>der</strong> Auferweckte mit dem Verstorbenendann überhaupt noch identisch sein kann.2. Die Vorstellung, dass die Auferstehung <strong>der</strong> Toten sogleichnach dem Tode geschehe und das Endgericht damit schon längstim Gange sei. Diese Vorstellung betrachtet einseitig die Tatsache<strong>des</strong> Gerichtes auf den Menschen hin.Man kann mit Ziegenaus dies als eine anthropozentrische Verengungbetrachten. 5 Eingesetzt und grundgelegt sind die zuletztgenannten Überlegungen beson<strong>der</strong>s von Karl Rahner.Seine Eschatologie ist nicht ohne solche Verengung. <strong>In</strong> ihr wirdnicht genügend die christologische Bedeutung <strong>des</strong> Endgerichtsbeachtet: ihre Bedeutung für die Vollendung <strong>der</strong> KönigsherrschaftChristi, <strong>des</strong> Reiches Gottes und damit auch <strong>der</strong> Vollendung<strong>der</strong> communio sanctorum, <strong>des</strong> Leibes Christi.36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!