13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Testament <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> <strong>des</strong> unauslöschlichen Feuers 14 und<strong>der</strong> Finsternis 15 . Im Munde Jesu stehen sie für den <strong>ewigen</strong>Heilsverlust 16 . Jesus beschreibt die Hölle als ein ewiges Feuer 17 ,in dem die Verdammten heulen und mit den Zähnen knirschen 18o<strong>der</strong> – abstrakt – als ewige Pein 19 . Nachhaltig warnt er vor <strong>der</strong>Verführung und vor <strong>der</strong> Hölle. Er erklärt: „... wenn dich deinAuge zum Bösen verführt, dann reiß es aus; es ist besser fürdich, einäugig in das Reich Gottes zu kommen, als mit zweiAugen in die Hölle geworfen zu werden, wo ihr Wurm nichtstirbt und das Feuer nicht erlischt.“ 20 Es ist, wie er feststellt, fürden Menschen besser, verstümmelt in das ewige Leben einzugehenals mit zwei Händen in die Hölle zu fahren. 21 Jesusspricht von den Qualen, die <strong>der</strong> hartherzige Reiche in <strong>der</strong> Unterwelterleiden muss 22 , und erklärt, dass die Tür zum Heil eng ist,dass nicht alle durch sie hindurchkommen und dass sieschließlich verschlossen wird 23 .<strong>In</strong> den Gleichnissen vom Unkraut im Weizen 24 und vomFischnetz 25 wird die Scheidung <strong>der</strong> Menschen, die <strong>der</strong>einsterfolgen wird, bildhaft dargestellt, ebenso in dem Gleichnis vonden Schafen und von den Böcken, die beim Weltgerichtvoneinan<strong>der</strong> getrennt werden 26 . Es handelt sich hier um eineendgültige Trennung, nicht um eine Art von Purgatorium, demdie einen im Unterschied zu den an<strong>der</strong>en überantwortet werden.Das ergibt sich aus dem Kontext. Das Gleichnis gipfelt in demunerbittlichen Befehl: „Hinweg von mir, ihr Verfluchten, in dasewige Feuer, das dem Teufel und seinen Engeln bereitet ist“ 27und endet mit <strong>der</strong> Feststellung „und sie (die Verfluchten) werdenweggehen und die ewige Strafe erhalten, die Gerechten aber dasewige Leben“ 28 .Das Gleichnis von dem hartherzigen Reichen und dem armenLazarus 29 zeigt, dass die Scheidung <strong>der</strong> Geretteten von denVerlorenen bereits nach dem Tod <strong>des</strong> einzelnen Menschenbeginnt.Mehr als einmal betont Jesus den Ernst <strong>der</strong> Entscheidung fürihn. 30 Er ruft seine Zuhörer auf zur Wachsamkeit. 31 Eindringlich63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!