13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geordnete Hinwendung zum Geschöpf versteht. Hinsichtlich<strong>der</strong> Abkehr von Gott denkt man bei <strong>der</strong> Höllenstrafe an denAusschluss von <strong>der</strong> beseligenden Gottanschauung, hinsichtlich<strong>der</strong> ungeordneten Hinwendung zum Geschöpf denkt man dannan das Höllenfeuer, dem die Verdammten übergeben werden, indem die Qualität ihrer Leiden verschieden ist je nach <strong>der</strong>Schwere ihrer Schuld.Die „poena damni“ ist, so lehrt man, bei allen die gleiche, die„poena sensus“ ist jedoch verschieden entsprechend dem Gradund <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> schweren Sünden, die <strong>der</strong> Verdammte begangenhat in seinem Leben und die ihm nicht vergeben wurdenin seiner Erdenzeit.Die Verschiedenheit <strong>des</strong> Strafmaßes <strong>der</strong> einzelnen Verdammtenje nach dem Grad ihrer Schuld stellen mit Nachdruck dieUnionskonzilien von Lyon und Florenz heraus. 102 Diesen Gedankenfinden wir in ältester Zeit bereits eingehend dargestelltbei Augustinus (✝ 430) 103 . Ja, im Grunde liegt er schon in <strong>der</strong> innerenLogik <strong>der</strong> Strafe.4. Der ewige Heilsverlust im Lichte <strong>des</strong> Lehramtes <strong>der</strong> KircheDer Glaube <strong>der</strong> Kirche versteht die Hölle als einen Strafzustand<strong>der</strong> verworfenen Engel und <strong>der</strong> verworfenen Menschen. Dasheißt: Die Existenz <strong>der</strong> Hölle steht in einem engen Zusammenhangmit <strong>der</strong> Existenz <strong>des</strong> Teufels und <strong>der</strong> bösen Geister, die ausdem Sündenfall <strong>der</strong> Engel o<strong>der</strong> <strong>der</strong> guten Geister hervorgegangensind. 104Wie<strong>der</strong>holt spricht das Lehramt <strong>der</strong> Kirche von <strong>der</strong> Existenz <strong>der</strong>Hölle als einem Ort <strong>der</strong> <strong>ewigen</strong> Strafe. 105 Es spricht hier stetsvon einer Wirklichkeit, nicht von einer Möglichkeit, und artikuliertdamit die entsprechenden Aussagen <strong>des</strong> Alten und <strong>des</strong>Neuen Testamentes. 106 Für den Glauben <strong>der</strong> Kirche ist die Unseligkeitnicht weniger real als die Seligkeit, wie das schon beidem Glauben an die guten und die gefallenen Engel deutlichwird. 107 Der Gedanke einer leeren Hölle ist dem Glauben <strong>der</strong>72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!