13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1. Der östliche Typ dieser Lehre3.1.1. Allgemeine CharakterisierungDie Wan<strong>der</strong>ung durch die Wie<strong>der</strong>geburten, was man auch samsaranennt, eine Lehre, die seit den Brahmanas bezeugt ist unddie bei Hindus, Buddhisten und Jainas gemeinsame Lehre wurde,bedeutet, dass alle Wesen dem anfanglosen und endlosenKreislauf von Geburt, Tod und Wie<strong>der</strong>geburt unterworfen sind.Alle Wesen müssen im Wandel ihrer Daseinsformen die Seinsbereiche<strong>der</strong> Hölle, <strong>der</strong> Tiere, <strong>der</strong> Gespenster, <strong>der</strong> Dämonen, <strong>der</strong>Menschen und Götter durchlaufen, so im Buddhismus. Für denHinduismus sind die irdische Welt, die Unterwelt und die himmlischeWelt die Bezirke <strong>der</strong> Seelenwan<strong>der</strong>ung.Dabei vermag <strong>der</strong> Mensch kein individuelles Selbst (atman),keine personale Identität festzuhalten. Dem Rad <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>geburtenzu entkommen, bedeutet Erlösung. Sie wird bei den Hinduserhofft durch Lösung aus dem Rad <strong>der</strong> Zeit und Verschmelzungmit dem Brahman, bei den Buddhisten durch Eingehen indas Nirvana. Dazu hilft den Buddhisten die Befolgung <strong>des</strong> achtfachenPfa<strong>des</strong>, genannt dharma, <strong>der</strong> zur Loslösung vom eigenenWollen und Begehren führt.3.1.2. Probleme mit <strong>der</strong> Kontinuität im BuddhismusWo von „Buddhismus“ die Rede ist, muss man sich <strong>des</strong>sen bewusstsein, dass wir es mit einer Fülle von divergierenden Richtungenzu tun haben. Den Buddhismus als solchen gibt es nicht.Im Spektrum <strong>der</strong> buddhistischen Lehren tauchen allerdings imHinblick auf die Möglichkeit einer Seelenwan<strong>der</strong>ung einigeLeitbegriffe auf, denen eine gewisse Schlüsselfunktion zukommt:a) Da ist einmal <strong>der</strong> Begriff <strong>des</strong> Selbst (atman) und <strong>des</strong> Nicht-Selbst (anatman): Dass es ein Selbst geben müsse, leuchtet uns159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!