13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Namensliste <strong>des</strong> Canon Romanus umfasst imCommunicantes heute in wohlabgewogener Ordnung die zweifacheZwölfzahl. Es ist die Zahl <strong>der</strong> 24 Ältesten <strong>der</strong> GeheimenOffenbarung. 12 Apostel und 12 Märtyrer, geführt von <strong>der</strong> Königinaller Heiligen, <strong>der</strong> Gottesmutter. Ähnlich im Nobis quoque:dort findet sich eine an<strong>der</strong>e hl. Zahl, nämlich 2 x 7: 7 Märtyrerund 7 Märtyrinnen, angeführt von Johannes d. Täufer.<strong>In</strong>sgesamt sind es also 40 Heilige – die Einfügung <strong>des</strong> hl. Josefals 41. durch Johannes XXIII. im Jahre 1962 hat schließlich dieseskunstvolle System durchbrochen. Diese Zahlen sind Endprodukteiner längeren Entwicklung. Schon <strong>der</strong> Umgang mit„hochwertigen“ Zahlen 7, 12, 40 zeigt die Stilisierung. Die Vollzahl<strong>der</strong> 40 Heiligen will die Fülle <strong>der</strong> bei Gott Vollendeten repräsentieren.Je<strong>der</strong> <strong>der</strong> Chöre wird von einer Heiligengestalt beson<strong>der</strong>erArt geführt: Maria vor 12 Aposteln und 12 Märtyrern(nur Männer), Johannes <strong>der</strong> Täufer vor je 7 Märtyrern (Männerund Frauen).Wo immer hier Heiligennamen genannt wurden, ist <strong>der</strong> NameMariens <strong>der</strong> erste gewesen. Während die Apostel und Märtyrerim Communicantes als „beati“, im Nobis quoque als „sancti“,bzw. im Deutschen Messbuch als „heilig“ apostrophiert werden,ist Mariens Name vor allen an<strong>der</strong>en Heiligen durch verschiedeneBeifügungen ausgezeichnet: „glorreiche, allzeit jungfräulicheMutter unseres Herrn und Gottes Jesus Christus“.Das ehrwürdige Alter <strong>der</strong> Listen 29 zeigt sich darin, dass sie außerden biblischen Namen <strong>der</strong> Apostel nur solche Heiligen enthalten,die zu Rom als Märtyrer verehrt wurden. Es lässt sich einewohldurchdachte Ordnung feststellen. Nach Maria und denAposteln folgen 12 Märtyrer. Diese sind in hierarchischer Ordnungaufgereiht: 6 Bischöfe, und zwar zunächst 5 Päpste: Linus,Cletus, Clemens, Xystus und Kornelius. Dann folgt mit Cyprianein außerrömischer Bischof, ein Zeitgenosse <strong>des</strong> hl. Kornelius.Unter den weiteren Märtyrern stehen voran 2 Kleriker:Laurentius und Chrysogonus, dann folgen 4 Laien: Johannesund Paulus, Kosmas und Damian.150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!