13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Frage nach dem Fegfeuer ergibt sich aus <strong>der</strong> Frage danach,was mit dem Menschen nach seinem Tod geschieht. Gelangendie Seelen aller Verstorbenen sofort zur beseligenden AnschauungGottes? Das ist aufgrund <strong>der</strong> oft nur mittelmäßigen religiösenEinstellung und <strong>der</strong> wohl anzunehmenden Sündhaftigkeit<strong>der</strong> meisten Menschen schwer vorstellbar. Ihnen fehlt die von<strong>der</strong> Heiligen Schrift gefor<strong>der</strong>te „Heiligung, ohne die niemandden Herrn schauen wird“ (Hebr 12,14), wie es auch in <strong>der</strong> Bergpredigtheißt: „Selig, die reinen Herzens sind, denn sie werdenGott schauen“ (Mt 5,8). Denn Gott ist heilig und er will die Kirche„herrlich vor sich erscheinen lassen, ohne Flecken, Falteno<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Fehler; heilig soll sie sein und makellos“ (Eph5,27). Dementsprechend sagt <strong>der</strong> Seher <strong>der</strong> Offenbarung <strong>des</strong>Johannes in einer Vision über den Himmel, die neuen StadtJerusalem: „nichts Unreines wird [in sie] hineinkommen, keiner,<strong>der</strong> Greuel verübt und lügt. Nur die, die im <strong>Lebens</strong>buch <strong>des</strong>Lammes eingetragen sind, werden eingelassen“ (Offb 21,23.27). Bei Märtyrern wie Johannes dem Täufer, Thomas Morusund Edith Stein, bei heiligen Priestern wie Johannes Bosco,Johannes Maria Vianney o<strong>der</strong> Pater Pio, heiligen Frauen wieKatharina von Siena und Theresa von Ávila – da fällt es nichtschwer anzunehmen, diese Heiligen seien direkt nach dem Todin die beseligende Anschauung Gottes gelangt.Wenn es dem Menschen im Augenblick <strong>des</strong> To<strong>des</strong> aber an <strong>der</strong>vollständigen Reinheit und Heiligkeit mangelt und wireinerseits davon ausgehen müssen, dass er so, wie er ist, GottesAngesicht (noch) nicht schauen kann, so können wir dochan<strong>der</strong>erseits nicht annehmen, dass er aufgrund einer halbherzigenLiebe zu Gott und den Menschen <strong>der</strong> Anschauung Gottesverlustig gehen und mit <strong>ewigen</strong> Strafen belegt werden sollte. Einsolches Schicksal erwartet <strong>der</strong> katholischen Lehre zufolge nurdenjenigen, <strong>der</strong> im Stande <strong>der</strong> schweren Sünde ohne Reue ausdiesem Leben scheidet.Doch was geschieht mit uns „gemeinen“ Sün<strong>der</strong>n, wenn wirdem Herrn einst Rechenschaft ablegen müssen? Obwohl wir114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!