13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in seinem Leben gewahrt als in <strong>der</strong> These von <strong>der</strong>Allversöhnung. Man erklärt dann <strong>des</strong> näheren, wenn <strong>der</strong>Mensch, <strong>der</strong> sich endgültig Gott gegenüber verschlossen habein seinem Leben, in seinem Tode völlig zunichte werde, sowerde diese Vernichtung an ihm nicht vollzogen, ohne dass eres merke, so werde <strong>der</strong> Mensch in seiner Existenz nicht einfachausgelöscht, ohne von diesem Vorgang etwas mitzubekommen.Vielmehr sei diese Vernichtung eine echte Strafe, da <strong>der</strong>Todsün<strong>der</strong>, bevor er sein Bewusstsein endgültig verliere in <strong>der</strong>Vernichtung, seine verfehlte Lage schon in seinem Leben unddann vor allem in seinem Tode erfahren und so klar erkannthabe, dass er die Möglichkeit eines vollendeten <strong>Lebens</strong>verspielt habe und ins Leere gelaufen sei. 173Zur Begründung <strong>der</strong> Idee von <strong>der</strong> endgültigen Vernichtungweist man hin auf die Perikope von dem bösen Knecht, <strong>der</strong> inStücke gehauen wird 174 , sowie auf das biblische Bild von <strong>der</strong>Ernte als Veranschaulichung <strong>des</strong> Endgerichtes 175 , gemäß demdie Spreu nicht in ihrem unbrauchbaren Zustand erhalten o<strong>der</strong>konserviert, son<strong>der</strong>n eben vernichtet wird. Auch die Stelle Mk9,48, in <strong>der</strong> die Rede ist von dem Wurm, <strong>der</strong> nicht stirbt, unddem Feuer, das nicht erlischt, versucht man hier, wenn auchnicht gerade überzeugend, im Sinne <strong>der</strong> endgültigenVernichtung zu deuten. Desgleichen weist man hier darauf hin,dass im Hebräerbrief die Rede davon ist, dass das Feuerdiejenigen verzehren wird, die mit Wissen und Willen sündigen,nachdem sie doch die Erkenntnis <strong>der</strong> Wahrheit empfangenhaben. 176Eine Variante <strong>der</strong> These von <strong>der</strong> endgültigen Vernichtung <strong>der</strong>Bösen begegnet uns in <strong>der</strong> Form, dass man sagt, nicht Gottvernichte in diesem Vorgang den Verdammten durch einspezielles Eingreifen, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Verdammte vernichte sichdarin selbst in seiner Selbstverschlossenheit, die als solchenichts an<strong>der</strong>es sei als Nichtigkeit. Wenn nämlich demVerdammten jegliche Form <strong>der</strong> Mitexistenz verwehrt sei und erin letzter Einsamkeit existiere, dann könne man schließlich auch84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!