13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf die schweren Fragen, die durch die Not <strong>des</strong> To<strong>des</strong> an einenjeden von uns herandrängen. Es ist die erste Antwort, wie siebeson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Osterzeit immer wie<strong>der</strong> verkündigt wird, wiesie auch in Tagen <strong>des</strong> Leids um Verstorbene uns Trost gibt. DieseHoffnung ist ganz zuversichtlich. Wenn wir etwa die liturgischenTexte zu einer Begräbnisfeier lesen o<strong>der</strong> beten, so ist diechristliche Hoffnung <strong>der</strong> alles an<strong>der</strong>e durchklingende beherrschendeGrundton.Beson<strong>der</strong>s auch die Sakramente, die Kranken und insbeson<strong>der</strong>eSchwerkranken und vom Tode bedrohten Menschen gespendetwerden, enthalten diese Betonung: das Bußsakrament, die Krankensalbung,die Wegzehrung. Das Bußsakrament, und diesesnicht zuletzt, will die Zuversicht stärken, Gottes Barmherzigkeitzu erlangen und als Christ das ewige Leben zu erben.Aussagen <strong>des</strong> Apostolischen Glaubensbekenntnisses über dieWie<strong>der</strong>kunft Christi zum Endgericht und über das ewige LebenGleichwohl wäre die Antwort, die in <strong>der</strong> Verkündigung <strong>der</strong>christlichen Hoffnung liegt, wenn sie für sich allein bliebe, nichtnur unvollständig, son<strong>der</strong>n sie würde sogar dem <strong>In</strong>nersten unsererNot <strong>des</strong> Sterbens nicht ausdrücklich begegnen: <strong>der</strong> Not nämlichwegen unserer Sünden. <strong>In</strong> <strong>der</strong> Tat enthält die christliche Botschaftvom <strong>ewigen</strong> Leben auch ein Zeugnis über göttliches Gericht,das über uns Menschen und über unsere Sünden ergeht.Wir gehen vom Apostolischen Glaubensbekenntnis aus:„Ich glaube an Jesus Christus ... aufgefahren in den Himmel.Von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten.“Sodann: „Ich glaube ... an die Gemeinschaft <strong>der</strong> Heiligen,die Auferstehung <strong>der</strong> Toten (die Auferstehung <strong>des</strong> Fleisches)und das ewige Leben.“Hier ist von <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>kunft Christi die Rede und einem allgemeinen,alle Menschen umfassenden Gericht. Dies wird gezeigtals ein zukünftiges Ereignis, in das alle hineingezogen werden.Außerdem ist die Rede von <strong>der</strong> Gemeinschaft <strong>der</strong> Heiligen, das32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!