13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Möglichkeit geschaffen hat, darüber kann man nachdenken undso auch zu einigen Antworten kommen, letztlich wird dieErschaffung freier Wesen durch Gott aber immer geheimnisvollbleiben für uns. Zu bedenken ist hier vor allem, dass die Liebedie Freiheit zur Voraussetzung hat, dass sie nur in Freiheitmöglich ist und dass es ohne die Freiheit keine Liebe gibt, keineGottesliebe und keine Nächstenliebe. 170Auf zwei Wegen suchte man, wie gesagt, bereits in <strong>der</strong>Aufklärung das Problem <strong>der</strong> <strong>ewigen</strong> Verdammnis zurationalisieren. Der eine Weg war <strong>der</strong> origenistische mit seinerAllerlösungslehre, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e war <strong>der</strong> sozinianistische mit demGedanken von <strong>der</strong> Vernichtung <strong>der</strong> Bösen. 1717. Die Idee <strong>der</strong> Annihilierung <strong>der</strong> VerworfenenAn die Stelle <strong>des</strong> Gedankens <strong>des</strong> endgültigen Heilsverlustes und<strong>der</strong> <strong>ewigen</strong> Höllenstrafe tritt heute häufiger <strong>der</strong> Gedanke <strong>der</strong>endgültigen Vernichtung <strong>der</strong> Verworfenen, <strong>der</strong> so schon im 16.Jahrhun<strong>der</strong>t durch Fausto Sozzini (✝ 1604), den Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong>Sekte <strong>des</strong> Sozinianismus, vertreten wurde und dann wie<strong>der</strong>gewisse Sympathie gefunden hat in <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Aufklärung. Dieendgültige Auslöschung o<strong>der</strong> die endgültige Selbstauslöschung<strong>der</strong> Verdammten empfindet man dann denkerisch wenigerschwierig als den Gedanken einer <strong>ewigen</strong> Höllenstrafe, <strong>der</strong>eneinziger Zweck <strong>der</strong> sein soll, „Gottes Heiligkeit undGerechtigkeit“ kundzutun. Gleichzeitig vertritt man dabeiallerdings zuweilen die Meinung, besser noch als dieVernichtung <strong>der</strong> Verlorenen sei ihre Beseligung in einer Art vonApokatastasis o<strong>der</strong> Allversöhnung, speziell im Gedanken an dieLiebe und die Barmherzigkeit Gottes. Immerhin hofft man,auch mit <strong>der</strong> Vernichtung <strong>der</strong> Bösen dem „quälendenGeheimnis“ <strong>der</strong> <strong>ewigen</strong> Hölle entgehen zu können. 172Wenn man <strong>der</strong> These von <strong>der</strong> Vernichtung <strong>der</strong> Bösen denVorzug gibt vor <strong>der</strong> These von <strong>der</strong> Allversöhnung, so sieht manin ihr eher den Ernst <strong>der</strong> Entscheidungssituation <strong>des</strong> Menschen83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!