13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in den Logen <strong>der</strong> Kirche mit biblischen Beispielen aus den ZehnGeboten belegen.Wer auf das Kreuz schaut, <strong>der</strong> sieht, was die Sünde anrichtet.Keine Sünde aber ist so schwer, dass sie nicht vergeben werdenkann, das durfte <strong>der</strong> rechte Schächer erfahren, darauf vertrauteauch Herzog Ludwig II.Zwölf Beichtstühle stehen zur Verfügung, um die Last <strong>der</strong> Sündezu bekennen und Vergebung zu erlangen. Das ehrliche Bekenntnisist immer Ausdruck <strong>der</strong> Reue. Wie aber Gott mit dem reuigenSün<strong>der</strong> umgeht, das ist in <strong>der</strong> Kirche von Fürstenfeld in seltenerAnschaulichkeit zu sehen. Über jedem Beichtstuhl ist eine geschnitzteFigurengruppe, die ein Beispiel <strong>der</strong> BarmherzigkeitGottes zeigt. Da finden wir den verlorenen Sohn ebenso wie denGuten Hirten, die Samariterin am Jakobsbrunnen ebenso wieKönig David, dem <strong>der</strong> Prophet Nathan ins Gewissen redet. DieseSühne- und Bußkirche will unseren Blick hinaufziehen und unsdankbar werden lassen für das Werk <strong>der</strong> Erlösung. Die ErwählungMariens steht am Anfang. Der Engel tritt bei ihr ein, und siesagt ihr Ja zur Menschwerdung <strong>des</strong> Gottessohnes. Der MalerCosmas Damian Asam hat das Leben <strong>des</strong> heiligen Bernhard inBeziehung dazu gesetzt. Der kleine Bernhard sieht die GeburtChristi und er bekennt als Mönch seinen Glauben an den auferstandenenHeiland, <strong>der</strong> im Sakrament gegenwärtig ist. Wie dieJünger sich von Jesus bei <strong>der</strong> Himmelfahrt in alle Welt sendenlassen, so ist Bernhard mit seinen Gefährten bereit, Christusnachzufolgen. Schließlich hat <strong>der</strong> Maler, genau über dem Kreuzaltar,das Bild gemalt, bei dem <strong>der</strong> Gekreuzigte sich Bernhardzuneigt und er das „Salve Regina“ anstimmt. Dies wird in einenZusammenhang mit dem Pfingstereignis gebracht. Gottes HeiligerGeist, <strong>der</strong> die Kirche führt und leitet, erweckt Menschen, dieZeugen für Christus sind. Und immer wie<strong>der</strong> wird auf Maria verwiesen.Sie ist nicht nur die Mutter <strong>des</strong> Herrn und die makelloseBraut <strong>des</strong> Heiligen Geistes, sie ist auch die treue Gefährtin <strong>der</strong>Zisterzienser und aller, die gläubig auf sie vertrauen. Eine ganzeReihe von Fresken erzählt davon. So sieht man Maria, wie sie221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!