13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Min<strong>des</strong>tens zwei ältere Schichten sind in dieser Liste erkennbar.Die ursprüngliche Namensreihe wird jene Heiligen umfasst haben,die zur Zeit <strong>der</strong> Einführung <strong>des</strong> Communicantes zu Romeinen beson<strong>der</strong>en Kult genossen: Das waren im 5. Jh.: Maria,Petrus und Paulus, Xystus (o<strong>der</strong> Sixtus) und Laurentius,Kornelius und Cyprian.<strong>In</strong> <strong>der</strong> nächsten Schicht wachsen dieser Liste weitere Heilige zu:Clemens, für den im Laufe <strong>des</strong> 6. Jh. eine gewaltig anwachsendeVerehrung bezeugt ist, dann Chrysogonus, ein legendenumwobenerMärtyrer, den man mit dem gleichnamigen Grün<strong>der</strong>einer römischen Titelkirche identifizierte, ferner Johannes undPaulus, 2 römische Märtyrer aus <strong>der</strong> Zeit Julians <strong>des</strong> Apostaten,dann die beiden im Orient hochverehrten Ärzte und MärtyrerKosmas und Damian.Wohl unter Gregor dem Großen wurde dann die endgültige Fassung<strong>der</strong> Liste erreicht. Um die 12-Zahl auch bei den Märtyrernzu erlangen, wurden noch die beiden ersten Nachfolger <strong>des</strong> hl.Petrus, die Päpste Linus und Cletus eingefügt.Bemerkenswert ist nun, dass man in späterer Zeit diese Listekeineswegs für abgeschlossen hielt. Man behielt die zweimal 12Heiligen bei, erlaubte sich aber, aus dem jeweils eigenen Gesichtskreisweitere Namen hervorragen<strong>der</strong> Gestalten anzufügen.So kommen z.B. Hilarius und Martinus o<strong>der</strong> Ambrosius,Augustinus, Gregor, Hieronymus, Benedikt in den Kreis dieserHeiligen. Auch Heilige <strong>der</strong> engeren Heimat o<strong>der</strong> Patrone werdenaufgenommen, z.B. in Fulda Bonifatius.Es geht in diesem Textstück <strong>des</strong> Canon darum, dass die vor Ortversammelte Gemeinde in horizontaler und vertikaler Kommunikationfeiert: in Gemeinschaft mit dem Bischofskollegium,insbeson<strong>der</strong>e dem Bischof von Rom und dem Ortsbischof – undeben mit den Heiligen.So werden in den Heiligenlisten <strong>des</strong> Communicantes zunächstjene genannt, denen diese konkrete Gemeinde den Glauben verdankt.Die Strophe Communicantes will sagen: Wir haben Gemeinschaftauch mit denen, die vorher im rechten Glauben diese151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!