13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nach dem Tod zum Eintritt in die vollkommene und endgültigeGemeinschaft mit Gott ist offensichtlich vorausgesetzt. Wer dieseUnversehrtheit nicht hat, muss die Läuterung durchmachen.“Der Papst sagt, dass diese Meinung in 1 Kor 3,14-15 bestätigtwerde. Diese Unversehrtheit könne auch erreicht werden durcheinen Fürsprecher. „Jede Spur <strong>der</strong> Bindung an das Böse mussausgelöscht, jede Unförmigkeit <strong>der</strong> Seele ausgeglichen werden.Die Läuterung muss abgeschlossen sein, und dies ist es eben,was die Lehre <strong>der</strong> Kirche mit Fegefeuer bezeichnet.“ Schließlicherinnert <strong>der</strong> Papst daran, dass „die, die sich im Zustand <strong>der</strong>Läuterung befinden, sowohl an die Glücklichen gebunden[sind], die sich ganz <strong>des</strong> <strong>ewigen</strong> <strong>Lebens</strong> erfreuen, als auch anuns, die wir in dieser Welt zum Haus <strong>des</strong> Vaters gehen“ und daherdiejenigen, die „im Zustand <strong>der</strong> Läuterung leben, dieselbeSolidarität <strong>der</strong> Kirche [erfahren], die im Gebet, in den Fürbittenund in <strong>der</strong> Liebe <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Brü<strong>der</strong> im Glauben wirkt“.5. <strong>In</strong> den Reinigungsort gelangen diejenigen Seelen, die nachdem Tode aufgrund ihrer bereits vergebenen Sünden noch mitzeitlicher Sündenstrafe beladen sind.Nach Thomas von Aquin kann es sein, dass jemand Sündenzwar bereut, aber die gebührende Buße noch nicht verrichtethat: „Weil es nun ein Gesetz <strong>der</strong> göttlichen Gerechtigkeit ist,dass für die Schuld Strafe eintrete, so muss man behaupten, dassdie Seelen nach diesem Leben jene Buße leisten, die sie in dieserWelt nicht geleistet haben … Es muss also nach diesem LebenReinigungsstrafen geben, durch welche die nicht geleisteteBuße nachträglich noch geleistet wird.“ Thomas verweist auf 1Kor 3,15: ‚Wenn jeman<strong>des</strong> Werk verbrennen wird, so wird erbestraft werden; er selbst wird zwar gerettet werden, jedoch sowie durch Feuer hindurch.‘ Dies wird auch durch die allgemeinePraxis <strong>der</strong> Kirche bestätigt, für die Verstorbenen zu beten. Ein<strong>der</strong>artiges Gebet wäre unnütz, nähme man keinen Ort <strong>der</strong> Reinigungnach dem Tode an, denn die Kirche betet nicht für diejeni-124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!