13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werken“. Dies zeigt, wie positiv das Trienter Konzil zum ThemaFegfeuer und Ablass steht.Gleicherweise hat das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965)daran erinnert, dass „die Kirche <strong>der</strong> pilger von den anfänglichenZeiten <strong>der</strong> christlichen Religion an das Gedächtnis<strong>der</strong> Verstorbenen mit großer Ehrfurcht gepflegt und …, ‚weil esein heiliger und frommer Gedanke ist, für die Verstorbenen zubeten, damit sie von ihren Sünden erlöst werden‘ [2 Makk12,46], auch Fürbittgebete [suffragia] für sie dargebracht“ hat.Zudem hat die Kirchenversammlung die Beschlüsse <strong>der</strong> Konzilienzur Fegfeuerlehre ausdrücklich wie<strong>der</strong>um vorgelegt.<strong>In</strong> den Anweisungen <strong>der</strong> Apostolischen Pönitentiarie für dieErlangung <strong>des</strong> Jubiläumsablasses 2000 wurde daran erinnert,„dass <strong>der</strong> Jubiläumsablass den Seelen <strong>der</strong> Verstorbenen durchFürbittgebet zugewendet werden kann: mit diesem Angebotwird eine hervorragende Übung übernatürlicher Liebe vollbracht,kraft <strong>des</strong> Ban<strong>des</strong>, durch das im mystischen Leib Christidie noch auf Erden pilgernden Gläubigen mit jenen vereint sind,die ihren irdischen <strong>Lebens</strong>weg schon abgeschlossen haben.“11. Die Bedeutung <strong>der</strong> Glaubenslehre über die nach dem To<strong>der</strong>folgende Reinigung <strong>der</strong> mit zeitlichen Sündenstrafen behaftetenVerstorbenen und die Hilfsmöglichkeit <strong>der</strong> Gläubigen auf dieWeise <strong>der</strong> Fürsprache erfor<strong>der</strong>t aus pastoraler Sicht, dass diekirchlichen Amtsträger die Lehre vom Purgatorium Jahr für Jahrverkünden, zumin<strong>des</strong>t an Allerseelen, aber auch bei Requien fürVerstorbene und an<strong>der</strong>en geeigneten Anlässen, beispielsweisean den Tagen, an denen die genannten Perikopen <strong>der</strong> HeiligenSchrift in <strong>der</strong> Leseordnung enthalten sind o<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Ablässegewonnen werden können (Portiuncula, Urbi et orbi, Kirchweihetc).Der Catechismus Romanus, 1566 in Rom erschienen, betonte,dass es ein „Reinigungsfeuer [gibt], worin die Seelen <strong>der</strong> Frommeneine bestimmte Zeit lang gepeinigt und so geläutert wer-130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!