13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die entscheidende Voraussetzung für das Eingehen in das ReichGottes ist die Bekehrung. So stellt Jesus wie<strong>der</strong>holt fest. Nur <strong>der</strong>ist im Heil, <strong>der</strong> sich bekehrt und <strong>der</strong> Botschaft Jesu Glaubenschenkt. 70 Im Lukas-Evangelium lesen wir, dass <strong>der</strong> Auferstandenedie Jünger aussendet, dass sie in seinem Namen dieUmkehr und die Vergebung <strong>der</strong> Sünden verkünden „von Jerusalemangefangen für alle Völker“ 71 . Petrus predigt nach <strong>der</strong>Auferstehung Jesu: „Bekehret euch, auf dass eure Sündengetilgt werden.“ 72 Paulus wird von dem auferstandenen Christusausgesandt zu den Heiden, dass er ihnen die Augen öffne undsie „aus <strong>der</strong> Finsternis zum Licht, aus <strong>der</strong> Gewalt Satans zuGott“ wende, damit sie durch den Glauben an ihn (den Auferstandenen)„die Vergebung <strong>der</strong> Sünden und das Erbe unter denGeheiligten“ erlangen. 73 Gemäß dem Epheserbrief sind alle vonNatur aus „Kin<strong>der</strong> <strong>des</strong> Zornes“ 74 . Wie <strong>der</strong> Römerbrief feststellt,stehen alle unter dem Gesetz <strong>der</strong> Sünde, Juden wie Heiden. 75Dieser Gedanke wird weiter ausgeführt im Römerbrief, wenn esda heißt: „Das Trachten <strong>des</strong> naturhaft Irdischen bedeutet Tod,das Trachten <strong>des</strong> Geistes aber Leben und Frieden. Darum aberbedeutet das Trachten <strong>des</strong> naturhaft Irdischen Feindschaftgegen Gott ... Die ihr Dasein auf das naturhaft Irdische gründen,können Gott nicht gefallen.“ 76<strong>In</strong> dieser Situation ist es nicht überraschend, wenn man immerwie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Kirche die Frage gestellt hat, wieviele Menschen schließlich gerettet werden. So hatten die JüngerJesu schon gefragt 77 , ebenso die Rabbinen. Letztere hattensich häufig und eingehend mit <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Erwählten sowie mitden Bedingungen beschäftigt, unter denen man dieser Zahlangehören könnte. Sie verlangten gute Werke als Bedingung fürdie Rettung vor <strong>der</strong> Verdammnis und lehrten, nach <strong>der</strong> allgemeinenAuferstehung werde ganz Israel gerettet. Angesichts <strong>der</strong>großen Zahl <strong>der</strong> Gottlosen, die nicht gerettet werden konntennach ihrer Meinung, war die Zahl <strong>der</strong> Geretteten damit ausgesprochengering für sie. Gegenüber <strong>der</strong> immensen Zahl <strong>der</strong>Gottlosen war Israel eine kleine Min<strong>der</strong>heit. <strong>In</strong> diesem Kontext67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!