13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

165Wilhelm Schamoni, Gehen viele ewig verloren? (Anm. 68), 73.166Augustin Schmied (Anm. 164), 179; Wilhelm Schamoni, Gehen viele ewig verloren?(Anm. 68), 74. Die neuen Positionen scheinen in<strong>des</strong>sen weniger das Ergebnisexegetischer Forschung zu sein denn systematisch-theologischer o<strong>der</strong> philosophischerÜberlegungen, um nicht zu sagen existentieller Vorentscheidungen.Das ist hier nicht an<strong>der</strong>s als bei <strong>der</strong> Apokatastasis-Lehre <strong>des</strong> christlichen Altertums.Vgl. Leo Scheffczyk, Allversöhnung o<strong>der</strong> endgültige Scheidung? (Anm.5), 120.167Raphael Schulte u. a., Leib und Seele (Christlicher Glaube in mo<strong>der</strong>ner Gesellschaft.Enzyklopädische Bibliothek in 30 Themenbänden und 7 Quellenbänden,Hrsg. von Franz Böckle, Franz-Xaver Kaufmann, Karl Rahner und BernhardWelte in Verbindung mit Rober Scherer, Bd. V), Freiburg 1980, 106; Max Seckleru. a., Tradition und Fortschritt (Christlicher Glaube in mo<strong>der</strong>ner Gesellschaft, Bd.XXIII), Freiburg 1982, 113.168Johann Auer, Das Evangelium <strong>der</strong> Gnade. Die neue Heilsordnung durch die GnadeChristi in seiner Kirche (Johann Auer, Joseph Ratzinger, Hrsg., Kleine KatholischeDogmatik, Bd. V), Regensburg 1972, 62.169Peter Schindler (Anm. 127), 65.170Vgl. hier auch Röm 2,5-8; Peter Schindler (Anm. 127), 65 f.171Vgl. Tarald Rasmussen, Art. Hölle II (kirchengeschichtlich), in: Theologische Realenzyklopädie,Bd. XV, Berlin 1986, 454.172Augustin Schmied (Anm. 164), 182.173Ebd., 180 f.174Mt 24,51.175Mt 3,12; 13,39; Apk 14,14 ff.176Hebr 10,26 f; vgl. Augustin Schmied (Anm. 164), 179 f.177Ebd., 181.178Thomas und Gertrude Sartory, <strong>In</strong> <strong>der</strong> Hölle brennt kein Feuer, München 1968,205. 209. 235; Augustin Schmied (Anm. 164), 179.179Vgl. Confessio Augustana, Art. 17.180Erhard Kunz, Protestantische Eschatologie. Von <strong>der</strong> Reformation bis zur Aufklärung(Handbuch <strong>der</strong> Dogmengeschichte, Bd. IV, Fasz. 7c 1), Freiburg 1980, 6 f;15-18; 66 f.181Martin Luther, Vorlesung über den Römerbrief (1515/1516), Kommentar zu Röm7,17: Weimarer Ausgabe, Kritische Gesamtausgabe, Bd. 56, Weimar 1970, 350.182Erhard Kunz (Anm. 180), 69-92. 93-107.183Karl Barth, Kirchliche Dogmatik II,2, Zürich 2 1946, 551; vgl. Anton Ziegenaus(Anm. 3), 197 f.184Karl Barth, Kirchliche Dogmatik II,2 (Anm. 183), 529.185Ebd.; vgl. Leo Scheffczyk, Allversöhnung o<strong>der</strong> endgültige Scheidung? (Anm. 5),110 f.186Ebd., 111.109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!