13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Wie Mose die Schlange erhöht hat, so muss <strong>der</strong> Menschensohnerhöht werden.“ Er ist erhöht worden in unvorstellbarer Weise.Seine Gegner hatten ihn erniedrigt bis zum schändlichsten Tod.Aber er hat sich ja selbst entäußert und erniedrigt, hat uns Paulussoeben gesagt. <strong>In</strong> <strong>der</strong> Johannespassion will uns Bach das erklären.„Herr, unser Herrscher, <strong>des</strong>sen Ruhm in allen Landen herrlichist! Zeig uns durch deine Passion, dass du, <strong>der</strong> wahre Gottessohn,zu aller Zeit, auch in <strong>der</strong> größten Niedrigkeit, verherrlichtworden bist.“Ich sollte über das Thema sprechen: „Das Kreuz in unsererZeit“. Darf ich es tun, wie es sich mir heute zeigt, das Mysteriumcrucis?2141. Das Kreuz in seiner Zeit – Die EntstehungDas Kreuz als Kreuzung zweier Linien, bedeutet an sich nichts.Aber schon in den alten Kulturen ist es voller Symbolkraft undGeheimnis. Das Kreuz bedeutet nichts. Es hat die Bedeutung,die man ihm gibt. Jesus hat dem Kreuz die einmalige Bedeutunggegeben. Das Schandholz wird durch Ihn, durch Seine Passion,zum Edelholz, <strong>des</strong>sen Splitter man auf <strong>der</strong> ganzen Erde verehrt.Früher hatte es geheißen: „Verflucht ist, wer am Holz hängt“,nun segnet man mit diesem Zeichen. Ecce lignum crucis! DasHolz ist über alles an<strong>der</strong>e kostbar geworden, da hier Christusunsere Sünden mit seinem Leib auf das Holz <strong>des</strong> Kreuzes getragenhat“ (1 Petr 2,24).Aber nicht das Holz betet die Kirche an, wenn sie am Karfreitagdas Kreuz mit einer Kniebeuge verehrt, wie sonst nur das heiligsteSakrament. Der Gekreuzigte ist es. Und durch ihn wirddieses Kreuz – von den einen hochverehrt – den an<strong>der</strong>en unerträglich,allein <strong>der</strong> Anblick. Man macht <strong>des</strong>halb heute Kreuzeund Kreuzchen, die kaum noch an das Kreuz Christi erinnern:Der Cruzifixus wird heute gerne weggelassen.Wie aber ist das Kreuz entstanden? ER hat seine Händeausgebreitet am Holz <strong>des</strong> Kreuzes, in Form <strong>des</strong> Kreuzes. Und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!