13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

melfahrt in Landsberg am Lech und ist Leiter <strong>der</strong> dortigen Pfarreiengemeinschaft.Im November 2002 wurde er Dekan im DekanatLandsberg.Prof. Dr. Michael Stickelbroeck, geboren 1963 in Walbeck am Nie<strong>der</strong>rhein,studierte Philosophie und Theologie in Holland, Wien und<strong>Augsburg</strong>. 1993 promovierte er in Dogmatik zur Trinitätslehre <strong>des</strong>Bernhard von Clairvaux und wurde 1995 in St. Pölten zum Priestergeweiht. Er habilitierte sich 2001 in München zum Verhältnis vonChristologie und Philosophie. Er ist Professor für Dogmatik undökumenische Theologie an <strong>der</strong> philosophisch-theologischen Hochschulein St. Pölten.Prof. Dr. Joseph Schumacher wurde 1934 im Münsterland geboren, erhieltdie Priesterweihe 1959 und war anschließend zehn Jahre in <strong>der</strong>Pfarrseelsorge tätig. Anschließend unterrichtete er am Gymnasium,war wissenschaftlicher Assistent und promovierte 1973 zum Doktor<strong>der</strong> Theologie.1978 habilitierte er sich für das Fach Fundamentaltheologie.Seit 1983 ist er Professor in Freiburg i. Br. Seither übt ereine ausgedehnte Vortragstätigkeit auf wissenschaftlichen Tagungenund in <strong>der</strong> kirchlichen Erwachsenenbildung aus. Seit 1989 ist erordentliches Mitglied <strong>der</strong> Pontificia Academia Teologica Romana,seit 1996 korrespondieren<strong>des</strong> Mitglied <strong>der</strong> <strong>In</strong>ternationalen PäpstlichenAkademie für Mariologie.Prof. Dr. Dr. Reinhold Weier wurde 1928 in Fulda geboren. Im Jahr 1953erhielt er dort die Priesterweihe. Ab 1968 war er Professor für Dogmatikund Dogmengeschichte an <strong>der</strong> theologischen Fakultät <strong>der</strong>Universität Trier. <strong>In</strong>sbeson<strong>der</strong>e befasste er sich mit NikolausCusanus. Er ist Mitherausgeber und Mitarbeiter <strong>der</strong> Mitteilungenund Forschungsbeiträge <strong>der</strong> Cusanusgesellschaft. Wichtige Aufsätzesind: Der Einfluss <strong>des</strong> Nikolaus Cusanus auf das Denken MartinLuthers; Aus Gnade gerechtfertigt; Christus als Haupt und Fundament<strong>der</strong> Kirche; Christliche Existenz und Kirchlichkeit als Kernproblemin den Briefen <strong>des</strong> Cusanus an die Hussiten.226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!